Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Precision Manufacturing and Management (M.Sc.) Fakultät Mechanical and Medical Engineering - HS Furtwangen/Villingen-Schw.
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit SoSe 20
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEnge Verknüpfung mit aktuellen Trends in der Industrie wie Industrie 4.0, digitalisierte Fertigung, maschinelles Lernen usw.; Forschungsmodule stellen einen großen Teil des Studiums dar und bieten eine gute Verknüpfung von Forschung und Lehre; Viele Studierende kommen aus innovationsstarken Firmen in der Umgebung. Dies erlaubt den Studierenden ein großes Netzwerk aus Industriekontakten aufzubauen; Kompetenzzentrum für Spanende Fertigung mit modernsten Maschinen und Laboren ist eng in das Studium integriert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungForschungsmodul im 1. und 2. Lehrplansemester: Im Rahmen der Forschungsmodule wird die wissenschaftliche (ingenieursmäßige) Herangehensweise an Problemstellungen vertieft und anhand praxisnaher Aufgabenstellungen vermittelt; Thesis wird durch die berufsbegleitende Ausrichtung sehr häufig in der Industrie durchgeführt, was zu einer frühen Exposition mit dem späteren Berufsfeld führt; Über 90% der Studierenden studieren berufsbegleitend. Dadurch entsteht eine starke Bindung und Synergien mit der Industrie.
-
Außercurriculare AngeboteNetworking-Events: Min. 1x pro Semester zu denen Experten aus der Industrie eingeladen werden; Praxismentoring: Professoren versuchen bei den berufsbegleitend Studierenden bei täglichen Fragestellungen im Unternehmen zu beraten; Industrievorträge und Webinare, die außercurriculär angeboten werden; Vortragsreihe durch Studierende: Studierende berichten aus alltäglichen Problemstellungen aus der Industrie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot