Psychologie,
Studiengang
Psychologie: Gesundheit in Arbeit und Gesellschaft (M.Sc.) Studiengang Psychologie - PHB Berlin (priv.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang ist ein konsekutiver Studiengang, der auf Grundlagenwissen der Psychologie aufbaut. Besonderheiten des Studiengangs liegen in der flexiblen und vielfältig möglichen Schwerpunktbildung, die die Erwerbung von individuellen Kompetenzprofilen ermöglicht. Darüber hinaus lernen Studierende Arbeits- und Lebensbedingungen so zu gestalten, dass Gesundheit, Wohlbefinden, Humanität, aber auch Effektivität gefördert wird (Gestaltungskompetenz), sowie Wissen über kontextuelle, systemische Zusammenhänge zu nutzen, um eine erfolgreiche Umsetzung von Gestaltungsvorhaben zu gewährleisten.
-
Fachliche SchwerpunkteAnwendungsvertiefung: Arbeits- und Organisationspsychologie mit Schwerpunkt Gesundheit in Organisationen (maximal 22 Credits), Anwendungsvertiefung: Public (Mental) Health (maximal 22 Credits), Anwendungsvertiefung: Frühe Gesundheitsförderung und systemische Familienpsychologie (maximal 22 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWahlmöglichkeiten von vertiefenden Trainingsveranstaltungen für unterschiedliche Praxisfelder; Projektstudien zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen in der Praxis und für die Praxis, z.B. Psychologische Gesundheitsberatung, Gesundheitsförderung, Workshops, Gesundheitszirkel usw.; Zusammenarbeit mit den Sektionen des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen und mit der Deutschen Psychologen Akademie DPA; Einbezug von Mentorinnen und Mentoren aus der Berufspraxis; Scientist-Practitioner-Modell als Grundorientioerung der PHB insgesamt.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang12-18 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteLehrbeauftragte stellen psychologische Praxisfelder vor und bieten dabei Beratung. Durch Kooperation mit den Fachsektionen des im Haus der Psychologie ansässigen Berufsverbandes deutscher Psychologinnen und Psychologen und der Weiterbildungseinrichtung Deutsche Psychologen Akademie werden vielfältige Kontakte zur Berufspraxis ermöglicht. Mitwirkung an der Langen Nacht der Wissenschaften.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot