Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (M.Sc.) Fakultät für Maschinenbau - Uni BW Hamburg
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 19/20
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAufbauend auf den Kompetenzen eines B.Sc. Bauingenieurwesen vermittelt der M.Sc. Bauingenieurwesen in den Vertiefungsrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau und Wasserbau vertiefte berufsqualifizierende Kompetenzen. Durch den Aufbau des Curriculums aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen können die Studierenden in den jeweiligen Vertiefungsrichtungen auch eigene Schwerpunkte setzen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden können während des Studiums freiwillig an Exkursionen teilnehmen. Ebenso finden Gastvorträge von Vertretern aus der Berufspraxis statt.
-
Außercurriculare AngeboteEs finden regelmäßige Treffen der Studierenden der Bundeswehr, der Autobahn GmbH sowie der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes mit den jeweiligen Bedarfsträgern statt.Die Autobahn GmbH organisiert Begrüßungs- und Vernetzungsveranstaltungen (standort- und jahrgangsübergreifend) in denen u.a. aktuelle Projekte der Autobahn vorgestellt werden. Sie bietet den Studierenden zudem Praktika und die Betreuung von Abschlussarbeiten an.Seitens des Hochschulmarketings gibt es eine enge Betreuung der Studierenden und darüber hinaus ein Professorales Mentoring sowie Studierenden-Mentoring.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot