Mechatronik,
Studiengang
Applied Mechatronic Systems (B.Eng.) Naturwissenschaft & Technik - SRH Berlin (priv.)
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 21/22
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Programm fokussiert auf digitale Technologien in Mechatronik (Programmierung, Automatisierung, Digital Manufacturing, Robotik etc.) und bietet das "Siemens Mechatronic Systems Certification Program (SMSCP)" in drei Stufen mit Zertifikaten von Siemens an. Vertiefungsmodule finden im vierten Block in jedem Semester zu bestimmten praxisorientierten oder interdisziplinären Themen statt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Programm integriert das "Siemens Meechatronic Systems Certification Program (SMSCP)" in drei Stufen mit Zertifikaten von Siemens. Weiterhin werden soft skills durch ein Modul "Personal Skills" sowie in vier Engineering Teamwork-Module erworben. Weiterhin werden im Rahmen des Studiums Exkursionen zu Unternehmen und Besuche von Messen (z.B. Hannover Messe) angeboten und von der Hochschule finanziert. Interessierte Studierenden werden in die Forschung und in Projekte der Hochschule eingebunden im Rahmen des CORE-Modells der SRH Hochschulen (CORE-Competence Oriented Research and Education).
-
Außercurriculare AngeboteAußercurriculare Aktivitäten betreffen den Besuch von mindestens 2 Messen (z.B. Hannover Messe) im Studium, die vom Fachbereich organisiert und von der Hochschule finanziert werden. Das Startup-Lab der Hochschule und das Grenke Center for Entrepreneurial Studies unterstützen die Studierenden bei der systematischen Entwicklung eigener Unternehmensideen durch z.B. Ideenfeste, spezielle Seminare, Coaching oder Hackathon.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot