1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Mechatronik
  5. TH Deggendorf/Cham
  6. Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  7. Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators (M.Eng.)
Ranking wählen
Mechatronik, Studiengang

Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators (M.Eng.) Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen - TH Deggendorf/Cham


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit SoSe 21

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 3 Semester
Credits insgesamt 90
Lehrprofil
Praxiselemente im Studiengang 30 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 37
Studienanfänger:innen pro Jahr 37
Absolvent:innen pro Jahr bis WS 20/21 noch keine Abschlüsse
Abschlüsse in angemessener Zeit bis WS 20/21 noch keine Abschlüsse
Geschlechterverhältnis 89:11 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 70 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 7/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Case Studies; Wahlpflichtfächerkatalog der Hochschule und der VHB; Berufsseminar des Career Service & Vermittlung von sozialen Schlüsselkompetenzen; Hackathon (Pilsen); Networking Events
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    In diversen Seminaren, die vom internen Career Service der Technischen Hochschule Deggendorf angeboten werden, können Studierende z. B. Schlüsselkompetenzen, Soft Skills, Tipps für das Erstellen von Bewerbungsunterlagen und das Führen von Bewerbergesprächen bekommen. Dabei greift der Career Service auf Angebote von Karrierecoach München zurück. Des weiteren werden Firmen mindestens 1 x pro Semester zu Vorstellungsrunden eingeladen. Auch Exkursionen oder Firmenbesuche finden statt. Besuche auf Jobmessen werden auch ermöglicht.
  • Außercurriculare Angebote
    Hackathon; RoboCup; Networking Events; Mechatronik-Kompetenzforum Ostbayern
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren