Psychologie,
Studiengang
Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) Fakultät Gesundheit - HMU Potsdam
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit SoSe 22
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang Psychotherapie wird an der HMU mit universitärem Abschluss angeboten. Die grundlegend im Studium zu erwerbenden Kompetenzen sind ausgerichtet auf eine gezielte Teilnahme an der psychotherapeutischen Versorgung und auf die Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenzen, die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen sowie der Entwicklung von Organisations- oder Leitungskompetenzen. Neben inhaltlichen, fachlich-methodischen und umsetzungsorientierten Kompetenzen sollen personale oder soziale Fähigkeiten entwickelt werden, die für eine psychotherapeutische Versorgung erforderlich sind.
-
Fachliche SchwerpunkteErweiterte Fachkompetenzen (maximal 43 Credits), Berufspraktische Komptenzen (maximal 40 Credits), Wissenschaftliche und Methodische Kompetenzen (maximal 37 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBerufspraktische Einsätze (berufsqualifizierende Tätigkeit II und III), forschungsorientiertes Praktikum, Durchführung der Masterarbeit in externen Einrichtungen möglich; Career Center: Beratungsprogramme, Workshops und Kursprogramme für Studierende, Unterstützung bei Praktika und Kooperationen zu Unternehmen
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Methoden, Klinische Psychologie
-
Außercurriculare AngeboteDas Department bietet regelmäßige Events für die Studierenden an: Ringvorlesung; Wöchentliches Monday Afternoon Science Seminar; Coffee Lecture; Debattierclub; Lauf-Challenges; Networking events mit Professor*innen und Akademischen Mitarbeiter*innen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot