Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Chemische Technik (B.Eng.) Fakultät Technik - DHBW Mannheim
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarke Integration von Theorie und Praxis durch das praxisintegrierte duale Studium; Intensivstudium; alle Absolvent*innen studieren in Regelstudienzeit aufgrund der intensiven Betreuung und der vorgegebenen Struktur
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumQualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf zentraler Hochschulebene, Gremien auf Fachbereichsebene, Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteHochschule: Jeder Jahrgang wird in Kurse mit max. 30 Studierende aufgeteilt. Für jeden Kurs ist ein Studiengangsleiter*in zuständig, der mehrmals pro Semester im Kurs Informations- und Fragetermine durchführt. Die Studiengangsleiter*innen sind jederzeit zumindest per E-Mail erreichbar. Praxispartner*innen: In den Praxisphasen gibt es jeweils in den Fachabteilungen eine*n Betreuer*in und übergeordnet eine*n Ausbildungsbeauftragte*n, die sich um die Studierenden kümmern.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenChemie, Pharma, Lebensmittel, Automobil und Zulieferer, Medizintechnik, Anlagenbau, Labordienstleister
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot