Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieur (M.Sc.) Studiengang Bauingenieur - FH Oberösterreich/Wels (A)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master-Studiengang, der mit dem Titel Dipl.-Ing. abschließt, zielt auf die Ausbildung von Fürhungskräften für das Bauwesen ab. Neben der vertieften Vermittlung von Lehrinhalten des Bachelor-Studiengangs werden insbesondere Kompetenzen in den Bereichen digitales Planen und Bauen, Wirtschaft, Recht und Management sowie Sozial- und Kommunikationskompetenz auf internationalem Niveau fokussiert. Zusätzlich können sich die Studierenden in den zweisemestrigen Wahlfachgruppen Integrale Gebäudetechnologien bzw. Intelligente Tragsysteme weiter individuell spezialisieren.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungzusätzliche Zertifikate möglich (zB Sprengbefugtenlehrgang); Vorbereitung und Anrechnungsmöglichkeiten für Baumeister- und Ziviltechniker*innenprüfung; Expertenvorträge, Networking Events mit Absolvent*innen bzw. Firmenvertreter*innen; Buddy Programm zum Vernetzen mit internationalen Studierenden; Vortragsreihe Expertenvorträge; Vorträge durch Absolvent*innen
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang24 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteEs besteht die Möglichkeit den Sprengbefugtenlehrgang zu absolvieren. Studiengangsspezifische Vortragsreihen, Expertenvorträge, Networking Events mit Absolvent*innen bzw. Firmenvertreter*innen; Buddy Programm zum Vernetzen mit internationalen Studierenden; Vorträge durch Absolvent*innen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot