Mechatronik,
Studiengang
Robotic System Engineering (M.Sc.) Studiengang Robotic System Engineering - FH Oberösterreich/Wels (A)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang kombiniert angewandte Informatik mit aktuellen Themen aus der Robotik inkl. autonomen bzw. kollaborierenden Systemen. Es werden aktuellste Entwicklungen aus u.a Machine Learning, Machine Vision und auch digitaler Fabrik anhand von Fallstudien von Partnerunternehmen sowie international vernetzten Forschungsprojekten vermittelt und die Studierenden können in den Projekten auch direkt mitarbeiten. Der Studienplan ist berufsintegrierend gestaltet, sodass die Studierenden einer Teilzeitanstellung nachgehen können und berufliche Inhalte direkt mit ins Studium nehmen können.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang bietet ein berufsintegrierend gestaltetes Curriculum und ermöglicht/erfordert eine fachbezogene Teilzeitanstellung der Studierenden ab dem 2. Semester. Im 3. Semester ist ein verpflichtendes Projekt bei einem Unternehmen in der Dauer des gesamten Semesters zu absolvieren, welches auch die thematische Brücke in Richtung Masterarbeit bauen soll. Die Lehrveranstaltungen sind allesamt praxisintegrierend und ineinander übergreifend gestaltet - d.h. Theorie und Übungen wechseln sich im fliegenden Wechsel ab. Die Lektoren kommen teilweise direkt aus Partnerunternehmen.
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang bietet organisiert gemeinsam mit dem Studiengang Automatisierungstechnik den Robotikklub mit dem Ziel Forschung und Entwicklung im Bereich der Rettungsrobotik weiterzuentwickeln. Studierende können dabei freiwillig mitarbeiten und auch an internationalen Bewerben teilnehmen. Mindestens einmal pro Semester findet ein Meet&Greet aller Absolvent*innen, Studierenden und Lektor*innen in gemütlicher Atmosphöre zum Ideenaustausch statt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot