Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Holztechnologie & Holzwirtschaft (DI) Studiengänge Holztechnologie - FH Salzburg/Kuchl (A)
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarke Verzahnung mit der Praxis, große Bandbreite an möglichen Wahlfächern, Experten aus alles Bereichen der Holzwirtschaft und Holzverarbeitung, sowie Einbezug von Themen der Bioökonomie, Holz und nachwachsende Rohstoffen. Zusatzangebote im Bereich Unternehmensführung und Entrepreneurship durch das Start-Up Center der FH Salzburg sowie Betreuung von Gründungsvorhaben im Bereich Biotechnologie, Green Engineering, innovative Werkstoffe und Kreislaufwirtschaft / Circular Economy.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNach dem Studium arbeiten Sie als Führungskräfte oder Entwicklungspersonal in allen Bereichen der Holzwirtschaft des Holzbaus und angrenzenden Wirtschaftsbereichen. Karrierechancen ergeben sich für Führungspositionen in Unternehmen, die nachhaltig Produkte erzeugen und diese Technologien umsetzen. Dabei reichen die Tätigkeitsfelder von klassischen Aufgaben des Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebsmanagement, der Konstruktion und Planung über Forschung und Entwicklung, bis hin zur Beratung.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of Tennessee; Oregon State University
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot