Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Smart Building (B.Sc.) Studiengänge Smart Builidings - FH Salzburg/Kuchl (A)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPräsenzunterricht mit praktischen Elementen wie z.B. Exkursionen, Laborübungen oder Projektwochen; Wahl einer Vertiefung von zwei Schwerpunkten des Studiums: Smart Building Systems/-Constructions (ab dem 4.Semester); Möglichkeit der Erwerbung von Zusatzkompetenzen: Zertifizierte*r Energieberater*in, Europäische*r Passivhausplaner*in bzw. -berater*in, Qualifikation als externe*r Energieauditor*in, Zertifizierungssysteme DGNB/ÖGNI,LEED,BREEAM; Absolvierung eines Berufspraktikums (450h) während des Studiums (Anrechung möglich); Ab dem 3.Semester kann ein Auslandssemester absolviert werden
-
Außercurriculare AngeboteTalk for Experts; Internationale Bauprojekte
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot