Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Energie- und Gebäudetechnik (B.Eng.) Fakultät für Versorgungs- und Gebäudetechnik, Verfahrenstechnik Papier und Verpackung, Druck- und Medientechnik - HM München
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNeben Modulen der Versorgungstechnik (z.B. Gastechnik, aber auch Abwasserbehandlung etc.) gehören Module der Gebäudetechnik (Heiztechnik, Klimatechnik, etc.), wie auch der Automatisierungstechnik und BIM zum Curriculum. D.h. auch der zunehmenden Digitalisierung in der Gebäudetechnik wird der notwendige Raum eingeräumt. Es wird versucht die gesamte Breite des Bereichs der Gebäudetechnik aufzuzeigen bzw. in den Modulen abzubilden, um tatsächlich auch alle Studierenden anzusprechen und zu motivieren, das Studiem erfolgreich zu beenden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie verpflichtende Praxisphase ist anteilig auf der Baustelle und im Ing.-büro abzuleisten. Hier sollen die Studierenden gezielt Einblicke in die Planung, aber auch in die Ausführung bekommen. Ergänzend hierzu werden in insgesamt drei Projektarbeiten in den Gewerken Heizung, Lüftung und Sanitär konkrete Fragestellungen aus der Praxis bearbeitet. Verpflichtend für die Studierenden sind die Module 'Bau- und Arbeitsrecht' sowie 'Projektorganisation und Wirtschaftlichkeit'. In Ergänzung zum Studium gibt spezielle Veranstaltungen mit den Mitgliedsfirmen des Fördervereins.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenTongji-Uni., Shanghai, PR China (Joint Prog.); TU Dublin, Irland; TAMK in Tampere, Finnland; ISEC Lisboa in Lissabon, Portugal; CalPoly in San Luis Obispo, California, USA
-
Außercurriculare AngeboteDer Förderverein (früher nur ausgerichtet auf den Masterstudiengang) ist jetzt auch im Bereich des Bachelorstudiengangs aktiv. Daher gibt es spezielle Veranstaltungen von Firmen für die Studierenden des Studiengangs. Ferner gibt es eine von den Studierenden (Fachschaft) ausgerichtete Kontaktmesse: 'Energie vernetzt', die die Kontakte zwischen den Firmen und den Studierenden verbessern soll. Interessant ist hier, dass von den Firmen insbesondere ehemalige Absolventen zur Messe geschickt werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot