Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Gebäudetechnik (M.Eng.) Fakultät für Versorgungs- und Gebäudetechnik, Verfahrenstechnik Papier und Verpackung, Druck- und Medientechnik - HM München
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Ausrichtung des Masters ist an den Anforderungen von Projektleitern in der Technischen Gebäudeausrüstung ausgerichtet. Es gibt daher Module im Bereich der Gebäudetechnik, hier sind insbesondere auch Projektarbeiten zu nennen (Projekt im Bereich der Bautechnik wie auch Energieeff. / reg. Energien), aber auch Module im Bereich Unternehmensführung, BWL, aber auch Recht etc.. Diese Zusammenstellung der Module soll die Absolventen auf Ihre spätere Tätogkeit als Projektleiter im Bereich der Planung aber auch der Ausführung vorbereiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEs werden mehrere Projekte aus der Praxis bearbeitet. Diese werden nach Möglichkeit auch fakultätsübergreifend (insbesondere Zusammenarbeit mit Architekten) organisiert. In Ergänzung zu den Modulen mit fachtechnischem Inhalt, werden auch Module in den Themenbereich Recht, Unternehmensführung und Kommunikation angeboten. Speziell in diesen Modulen sind erfahrene Dozenten aus der Praxis im Einsatz. Unabhängig von den Modulen an der Hochschule gibt es spezielle Veranstaltungen mit den Mitgliedsfirmen des Förderverein.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversidade de Lisboa (Técnico Lisboa) in Lissabon, Portugal; CalPoly in San Luis Obispo, California, USA
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang hat einen sehr aktven Förderverein, d.h. einen Verbund von auch lokal aktiven Unternehmen. Ferner gint es eine von der Fachschaft des Studiengangs organisierte spezielle Kontaktmesse: 'Energie vernetzt'. Ingesamt wird auf unterschiedlichen Ebenen versucht einen sehr konkreten Kontakt zu den Studieremden herzustellen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot