1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Psychologie
  5. FernUni Hagen
  6. Fakultät für Psychologie
  7. Psychologie (M.Sc.)
Ranking wählen
Psychologie, Studiengang

Psychologie (M.Sc.) Fakultät für Psychologie - FernUni Hagen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 1.536
Studienanfänger:innen pro Jahr 346
Absolvent:innen pro Jahr 195
Abschlüsse in angemessener Zeit 76,9 %
Geschlechterverhältnis 21:79 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 1,2 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang ist als Fernstudium konzipiert und kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Lernzeiten können individuell an die eigene Lebenssituation angepasst werden. Die Studierendenschaft ist sehr heterogen, weshalb Diversität als Ressource eine wesentliche Rolle im Studiengang spielt. Der Studiengang ist nicht klinisch ausgerichtet, mit Community Psychology, Rechtspsychologie, Gesundheitspsychologie, Bildungspsychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie werden jedoch andere spannende Anwendungsbereiche der Psychologie angeboten.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Großteil unserer Studierenden ist bereits berufstätig und bringt daher schon einen Berufsfeldbezug ins Studium mit. Durch das berufsorientierte Praktikum und praxisnah ausgerichtete Anwendungsfächer wird die Befähigung zur Berufstätigkeit erhöht. Darüber hinaus tragen die Kompetenzübungen, die Bestandteil von sechs Modulen sind, zu einem Praxixbezug bei. In den Übungen werden folgende psychologische Kompetenzen praktisch eingeübt: Gutachtenerstellung, Selbst- und Stressmanagement, Workshopgestaltung, Erwachsenenbildung, Interkulturelle Kompetenzen, Beratung.
  • Bereiche für berufsorientierte Praktika
    Berufsorientierte Praktika sind vorgesehen in Frei Wählbar
  • Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang
    2 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
  • Außercurriculare Angebote
    An den 13 bundesweit verteilten Regionalzentren der FernUniversität haben Studierende die Möglichkeit, sich mit lokalen Lerngruppen zu treffen sowie Studienberatung und außercurriculare Kurse zu besuchen. Teilweise werden zu den Modulen freiwillige Online-Gesprächsrunden angeboten.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren