1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Elektrotechnik und Informationstechnik
  5. TH Wildau
  6. Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
  7. Automatisierungstechnik (B.Eng.)
Ranking wählen
Elektrotechnik und Informationstechnik, Studiengang

Automatisierungstechnik (B.Eng.) Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften - TH Wildau


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch dual möglich
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Lehrprofil 190 Credits in Pflichtmodulen, 20 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Vertiefung "Mikrotronik" Vertiefung "Maschinentechnik"
Praxiselemente im Studiengang 28 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 134
Studienanfänger:innen pro Jahr 28
Absolvent:innen pro Jahr 17
Abschlüsse in angemessener Zeit 92,0 %
Geschlechterverhältnis 90:10 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 28,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule keine Angabe

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 50 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 8/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das interdisziplinär angelegte Studium fördert insbesondere das fachübergreifende Denken und qualifiziert die Absolventen für die Branchen: Sondermaschinenbau (Automotive, Pharma), Werkzeugmaschinenbau, Consumer Elektronik (Haushalt, Multimedia, Spielzeug), Medizintechnik wie auch Robotik und Mikroelektronik.
  • Außercurriculare Angebote
    StartUP Woche zum Hinfinden in das Studium; Praxissemester im 4. Semester; kleien Bachelorarbeit (zum Übung) im sechsten Semester; Ständig am Stand der Technik ausgestattet und im Ausbau; "immer einen Schritt den Anderen voraus".
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren