1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Psychologie
  5. Uni Lübeck
  6. Sektion Naturwissenschaften
  7. Psychologie (M.Sc.) - Cognitive Systems
Ranking wählen
Psychologie, Studiengang

Psychologie (M.Sc.) - Cognitive Systems Sektion Naturwissenschaften - Uni Lübeck


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 0
Studienanfänger:innen pro Jahr 0
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 0 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Grenzbereiche moderner Technologien werden täglich weiter ausgebaut und genutzt. Auf diese Anforderungen bereitet der Masterstudiengang CogSy vor, indem er Studierenden Methoden und Strategien der Problemlösung vermittelt. Absolvent*innen haben ein breites Einsatzfeld in Industrie, Verwaltung und Wissenschaft. Berufsperspektiven ergeben sich durch die steigende Nachfrage an entsprechend ausgebildeten Studienabsolvent*innen in der technischen Industrie, der Biotechnologie/Medizintechnik, der Pharmaindustrie sowie im Bank-/Versicherungs- und Telekommunikationswesen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Psychologie - Cognitive Systems (maximal 120 Credits)
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die Grenzbereiche moderner Technologien werden täglich weiter ausgebaut und genutzt. Auf diese Anforderungen bereitet der Masterstudiengang CogSy vor, indem er Studierenden Methoden und Strategien der Problemlösung vermittelt. Absolvent*innen haben ein breites Einsatzfeld in Industrie, Verwaltung und Wissenschaft. Berufsperspektiven ergeben sich durch die steigende Nachfrage an entsprechend ausgebildeten Studienabsolvent*innen in der technischen Industrie, der Biotechno-logie/Medizintechnik, der Pharmaindustrie sowie im Bank-/Versicherungs- und Telekommunikationswesen.
  • Bereiche für berufsorientierte Praktika
    Berufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Methoden, Forschungspraktikum, alle Forschungsgruppen am Campus Lübeck möglich
  • Außercurriculare Angebote
    Die Arbeitsgruppe Studierendengesundheit bietet zusätzliche Veranstaltungen zum Thema "Gesund durchs Studium" an. Ein Mentoringprogramm durch Dozierende erlaubt die frühe Förderung der wissenschaftlichen Karriere und fördert frühzeitig bis hin zu einer möglichen Promotion.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren