Psychologie,
Studiengang
Psychologie (M.Sc.) - Klinische Psychologie und Psychotherapie Sektion Naturwissenschaften - Uni Lübeck
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 22/23
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAbsolvent*innen des Masterstudiums werden auf die Prüfung zur Approbation als Psychothera-peut*in vorbereitet. Insbesondere steht Absolvent*innen eine Tätigkeit in der Heilkunde der Psychotherapie und der Neuropsychologie offen. Zum Erwerb der Sachkunde, die Voraussetzung für eine Tätigkeit mit Kassenzulassung ist nach dem PsychThAusG eine Weiterbildung erforderlich. Das Studium verschafft qualifiziert systematisch die erforderlichen theoretischen und praktischen Kompetenzen für den Einstieg in die relevanten psychotherapeutischen Berufsfelder und bereitet auf diese Weiterbildung vor.
-
Fachliche SchwerpunkteKlinische Psychologie und Psychotherapie (maximal 120 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolvent*innen des Masterstudiums werden auf die Prüfung zur Approbation als Psychothera-peut*in vorbereitet. Insbesondere steht Absolvent*innen eine Tätigkeit in der Heilkunde der Psychotherapie und der Neuropsychologie offen. Zum Erwerb der Sachkunde, die Voraussetzung für eine Tätigkeit mit Kassenzulassung ist nach dem PsychThAusG eine Weiterbildung erforderlich. Das Studium verschafft qualifiziert systematisch die erforderlichen theoretischen und praktischen Kompetenzen für den Einstieg in die relevanten psychotherapeutischen Berufsfelder und bereitet auf diese Weiterbildung vor.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Methoden, Klinische Psychologie
-
Außercurriculare AngeboteDie Arbeitsgruppe Studierendengesundheit bietet zusätzliche Veranstaltungen zum Thema "Gesund durchs Studium" an. Ein Mentoringprogramm durch Dozierende erlaubt die frühe Förderung der wissenschaftlichen Karriere und fördert frühzeitig bis hin zu einer möglichen Promotion.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot