Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Fachbereich Wirtschaft - FH Kiel
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundierte betriebswirtschaftliche und informatorische Ausbildung (fast keine Spezialveranstaltungen in der BWL und Informatik für die WInf-Studierenden); hohe Praxisorientierung (durch Projekte, Praxisvorträge, Praktika und Praxisorientierte Thesis); Umfangreiche Vermittlung von Methodenkompetenz und Sozialkompetenz; Didaktische Vielfalt; Kleingruppenkonzept in der Lehre; Exellente Laborausstattung; Gute Betreuungsrelation; Gute Erreichbarkeit der Dozent(inn)en. Der Fachbereich verfügt über gute Kontakte zur regionalen Wirtschaft.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of the Sunshine Coast, Australien; China Jiliang University, China; Université de Montpellier, Frankreich; Universidad de Malaga; Cork Institute of Technology.
-
Außercurriculare AngebotePartnerprogramm mit Kaminabenden, außercurricularen Exkursionen und Speeddating mit Unternehmen und Institutionen aus der Region; aktive Zusammenarbeit des Fachbereichs mit dem Alumni-Verein (Veranstaltungen zu Gründungsaktivitäten, Berufsberatung und Networking); Institutionalisierte Angebote im Bereich der Interdisziplinarität (Interdisziplinäre Wochen); Fachbereichsübergreifendes Projekt "Raceyard" (Formula Student) mit etlichen studentischen Teilnehmern aus dem Fachbereich.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot