1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. BWL
  5. Europa-Uni Frankfurt (Oder)
  6. Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
  7. International Business Administration (B.Sc.)
Ranking wählen
BWL, Studiengang

International Business Administration (B.Sc.) Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät - Europa-Uni Frankfurt (Oder)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Präsenzstudiengang, voll- oder teilzeit studierbar
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Interdisziplinarität keine Angabe
Praxiselemente im Studiengang 12 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 36 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote
Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind überwiegend in andere Module integriert, es gibt aber auch ein eigenes Modul, 6-18 Credits erwerbbar

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 289
Studienanfänger:innen pro Jahr 54
Absolvent:innen pro Jahr 42
Abschlüsse in angemessener Zeit 84,3 %
Geschlechterverhältnis 48:52 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 59,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule Ja, Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 50 Plätze

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das Programm bietet eine mehrsprachige Ausbildung mit international orientiertem Abschluss an. Die Ausbildung findet in den ersten 3 Semestern in englischer Sprache statt. Eine profunde BWL-Ausbildung, mit internationalem Charakter sowie die integrierte Sprachausbildung in 7 möglichen Fremdsprachen kennzeichnen diesen Studiengang. Aufgrund der Ausrichtung des Programms verbringen die Studierenden mind. ein integriertes Austauschsemester an einer unserer über 145 Partneruniversitäten weltweit. Zudem besteht mit ausgewählten Partneruniversitäten die Option, einen Doppelabschluss zu erwerben.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Toulouse Business School, Frankreich; Szkoła Główna Handlowa w Warszawie, Polen; Sup de Co Montpellier, Frankreich; Universidad Católica de Cordoba, Argentinien; Manchester Metropolitan University, Großbritanien.
  • Außercurriculare Angebote
    Beim Viadrina PeerTutoring unterstützen ausgebildete Studierende ihre Kommiliton(inn)en in den Bereichen Schreiben, Wissenschaftliches Arbeiten, Sprachen lernen, Interkulturelle Kommunikation, Lernen, Präsentieren & E-Learning. Das Schreibzentrum unterstützt Studierende dabei, selbstbewusst & überzeugend zu kommunizieren & das Schreiben als Medium kritischen Denken zu nutzen. Als eine der internationalsten Hochschulen Deutschlands fördert die Viadrina im besonderen Maße das interkulturelle Lernen in internationalen Teams. Mit der "viadukt" bieten wir eine eigene Praktikums- & Jobmesse an.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren