BWL,
Studiengang
International Business (B.A.) Fachbereich Betriebswirtschaft - IB - TH Nürnberg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSowohl ein Pflichtsemester als auch ein -praktikum (mind. 20 Wochen) sind im Ausland abzuleisten. Neben der Unterrichtssprache Englisch muss auch eine zweite Fremdsprache erlernt werden, die auf dem Niveau B2 abgeschlossen wird. Eine Schwerpunktbildung kann in Marketing, Finance, Human Resource Management, Operations Management, Controlling und International Economics erfolgen. Der Studiengang setzt sich zu ca. 50 % aus internationalen Studierenden zusammen. Da pro Jahr nur ca. 50-60 Studierende aufgenommen werden, entsteht eine familiäre Atmosphäre, die unsere Studierenden sehr schätzen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of the Sunshine Coast, Australien; Intern. College of Management Sidney, Australien; Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland; Sapienza Università di Roma, Italien; Tec de Monterrey, Monterrey, Mexiko; Providence University Taichung, Taiwan; Barry University Miami Shores, USA.
-
Außercurriculare AngebotePraxismentoring, Networking Events, Hackathon, Case Challenges, Soziale Projekte, Business Graduation Nights, Alumni Lectures, Antrittsvorlesungen, Erstsemesterbegrüßungen, Business Alumni Homecomings, Fachvortragsreihe Steuern, Initiativentage, Leadership Lectures, Career Days, VWL-Seminare.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot