1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Lübeck
  6. Sektion Informatik / Technik
  7. Informatik (B.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Informatik (B.Sc.) Sektion Informatik / Technik - Uni Lübeck


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung keine Angaben
Interdisziplinarität k.A.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 238
Studienanfänger:innen pro Jahr 65
Absolvent:innen pro Jahr 29
Abschlüsse in angemessener Zeit 49,1 %
Geschlechterverhältnis 86:14 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 16,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt keine Angabe
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Attraktive und umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten des Bachelorstudiums ab dem ersten Semester, Vertiefungen möglich in Bioinformatik, Software Systems Engineering oder Web and Data Science oder eine individuell gestaltete Vertiefung zusammengestellt aus Themen aus dem Kerngebiet der Informatik, Mathematik, Technik, Naturwissenschaften, Anwendungsgebieten der Informatik und/oder fachübergreifenden Veranstaltungen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Studiengang kombiniert eine fundierte Ausbildung in den Grundlagenfächern der Informatik mit praktischer Erfahrung im Rahmen von Praktika und Projekten. Durch individuelle Wahlmöglichkeiten im Umfang von 32 KP ab dem ersten Semester können die Studierenden ihre Interessen und Stärken erkunden und ausbauen. Die Wahlmöglichkeiten beinhalten unter Anderem Projekte und anwendungsnahe und überfachliche Veranstaltungen. Das Curriculum legt den Schwerpunkt auf die fachspezifische Methodik, so dass Studierende gute Voraussetzungen für ein lebenslanges Lernen erwerben.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren