1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Mainz
  6. Fachbereich 08: Physik, Mathematik und Informatik
  7. Informatik (B.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Informatik (B.Sc.) Fachbereich 08: Physik, Mathematik und Informatik - Uni Mainz


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Theoretische Informatik, Technische Informatik, Künstliche Intelligenz
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 589
Studienanfänger:innen pro Jahr 198
Absolvent:innen pro Jahr 51
Abschlüsse in angemessener Zeit 27,7 %
Geschlechterverhältnis 82:18 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 10,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 106 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Schaffung guter mathematischer und theoretischer Grundlagen; starker Schwerpunkt im Bereich Softwareentwicklung und Informationssysteme; Praxisorientierte Schwerpunktwahl; Die Studierenden können zwischen zwölf verschiedenen Anwendungsfächern auswählen. Dazu gehören: Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Physik, Biologie, Medienrecht, Musikwissenschaft, Sportwissenschaft (inklusive Sportmedizin), Psychologie, Philosophie, Geowissenschaften, Publizistik und Linguistik. Für die Studienanfänger werden spezielle Vorbereitungskurse und eine Lernwerkstatt angeboten.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die Studierenden absolvieren ein 3-monatiges Betriebspraktikum mit der Möglichkeit, auch eine externe Bachelorarbeit zu schreiben. Zu verschiedenen Vorlesungen (Software-Engineering, Datenbanken, Kommunikationsnetze, Betriebssysteme, Data Mining, Computergrafik, usw.) werden 2-wöchige Praktika im Anschluss an die Vorlesungszeit angeboten. In Kleingruppen wird die gestellte Aufgabe bearbeitet und von wissenschaftlichen Mitarbeitern betreut.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren