Informatik,
Studiengang
Informatik (B)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangspraxisbezogene Ausbildung durch Softwaregrundprojekt und Hardwarepraktikum mittels projektorientierten Lehr-/Lernformen; ferner ist ein interdisziplinäres Anwendungsfach zu belegen
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen sind in der Lage, innovative und qualitativ hochwertige Informatiksysteme zu konzipieren, zu entwickeln, deren Einsatz kompetent zu begleiten und für eine schnelle Umsetzung zu sorgen; spezielle Vermittlungsformen beinhalten: integrierte und additive Schlüsselqualifikationen (12 LP); Anwendungsfach verpflichtend; verpflichtende Veranstaltung Softwaregrundprojekt (Integration zweier Vorlesungen zum Thema Softwaretechnik mit einem zweisemestrigen Projekt zur Erstellung eines Softwaresystems in einem Modul).
-
Häufigste Austauschhochschulen- Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet, Norwegen; - Universiteit Twente, Niederlande; - Karlstads Universitet, Schweden; - Sungkyunkwan University, Korea; - Università degli Studi di Siena, Italien.
-
SchlagwörterBusiness Process Management; Softwarepraktikum; IT-Sicherheit; Programmierung von Systemen




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.