Informatik,
Studiengang
Informatik (B.Sc.) Fachbereich Informatik - TU Darmstadt
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Curriculum im Studiengang Bachelor of Science Informatik ist so angelegt, dass es in den ersten Semestern eine breite Grundlage an Kompetenzen aus Informatik und Mathematik vermittelt. In sechs Schwerpunkten, die das Forschungsprofil des Fachbereichs Informatik abbilden, werden Studierende an den aktuellen Stand der Informatik herangeführt, wobei großer Wert auf den Praxisbezug gelegt wird. Durch Übungen, Praktika, Seminare sowie insbesondere durch das Bachelor-Praktikum und die Bachelor-Arbeit lernen Studierende, Probleme aus der Informatik wissenschaftlich zu bearbeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Basis für die breite Beschäftigungsbefähigung wird nicht nur durch die klassischen Grundlagenthemen im Pflichtbereich gelegt, sondern auch durch Einführungsveranstaltungen in die aktuell wichtigen Gebiete (z.B. Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, IT-Sicherheit, ...). Dies sind zukunftsorientierte Gebiete, auf denen der Fachbereich umfangreiche Kompetenzen in Forschung und Lehre besitzt. Außerdem wird verpflichtend ein Bachelor-Praktikum absolviert, in welchem die Absolventen neben fundierten fachlichen Kompetenzen und Fertigkeiten umfangreiche Soft Skills erwerben.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot