Informatik,
Studiengang
Medizinische Informatik (B.Sc.) Fachbereich Informatik - FH Dortmund
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMedizinische Informatik-Kernausbildung; softwarezentriert mit einem medizinischen Softwareprojekt (Projektgruppe); Schwerpunktbildung in Informatik in der Gesundheitsversorgung bzw. Informatik in der Medizintechnik möglich; Zusammenarbeit mit der Industrie unter Anderem im Bereich Soft-Skills, Lern- und Arbeitstechnik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFirmenvorträge integriert; enge Zusammenarbeit mit Krankenhäusern in Projektarbeit; Thesis und semesterbegleitende Projekte; Standardsoftware (KIS, Abteilungssysteme) im Labor installiert und für die Studierenden zugänglich; geführte Exkursionen zu Messen oder Kongressen; Zusammenarbeit mit Lehrbeauftragten aus der Industrie; Wahlpflichtbereich aus etwa 30 Lehrveranstaltungen – fast ausschließlich anwendungsorientiert ausgerichtet
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot