Informatik,
Studiengang
Technische Informatik (B.Eng.) Fakultät für Technik - HS Pforzheim
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundierte, praxisbezogene Ausbildung in Informatik, Digitaltechnik, Soft- und Hardware, Embedded Systems, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik. Anwendung auf Systembeschreibung und -Simulation an Fällen wie z.B. der Automatisierungstechnik. Die Tätigkeitsfelder liegen vor Allem in der Entwicklung, im Vertrieb, im Service, in der Qualitätssicherung - überall da wo Mikroelektronik, Softwaretechnik, Softwareentwicklung, Automatisierungstechnik benötigt werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer gesamte Studiengang ist berufsorientiert ausgelegt. Alle Lehrenden und Lehrbeauftragten haben mehrjährige berufliche Praxiserfahrung. Regelmäßige Einbindung von Praktikern in die Lehre. Verpflichtendes Praxissemester, Exkursionen zu Unternehmen, Praxisprojekte mit Unternehmen, Zusammenarbeit mit Unternehmen innerhalb der Thesis, konkrete Aufgabenstellungen aus Praxis und Forschung, Technische Dokumentation, Präsentationstechnik, Technisches Englisch, Ingenieurmethoden, Lern- und Arbeitstechniken, Planspiele, Bewerbungstraining, Management-Simulationen, Softskills.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot