1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Düsseldorf
  6. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  7. Informatik (B.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Informatik (B.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Düsseldorf


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Theoretische Informatik, Technische Informatik, Softwaretechnik; Anwendungsbereich(e): Data Science, Bioinformatik
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 1.328
Studienanfänger:innen pro Jahr 353
Absolvent:innen pro Jahr 103
Abschlüsse in angemessener Zeit 61,0 %
Geschlechterverhältnis 83:17 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 16,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 5,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Exzellente, sehr systematische Ausbildung im Bereich der professionellen Softwareentwicklung; enge Verzahnung mit den Naturwissenschaften, mit Möglichkeit der Schwerpunktbildung im Nebenfach; viele Wahlmöglichkeiten für Wahlpflicht- und Schwerpunktmodule der Informatik zur individuellen Gestaltung des Studiums; solide mathematische Grundausbildung ermöglicht systematische Ausbildung in Bereichen der künstlichen Intelligenz und Data Science.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Invertierte online gestützte Veranstaltungen zur Entwicklung der Organisations- & Selbstlernfähigkeiten, Fokus auf prof. Softwareentwicklung, dabei z.B. Nutzung in der Praxis angewendeter Plattformen und Methoden insb. zur Unterstützung der Teamarbeit; nach solider Grundausbildung viele Wahlmöglichkeiten (Module anderer Naturwissenschaften, Spezialisierung) ermöglicht Vorbereitung auf anwendungsbezogene Berufsfelder (z.B. Bioinformatik); Doppelabschlüsse mit Mathematik/Physik möglich; Einstieg in Master alternativ über: BSc. Naturwissenschaften; künftig: zusätzlicher Fokus auf Data Science.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren