1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. Uni Kiel
  6. Technische Fakultät
  7. Informatik (B.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Informatik (B.Sc.) Technische Fakultät - Uni Kiel


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung Informatikstudiengang
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 707
Studienanfänger:innen pro Jahr 240
Absolvent:innen pro Jahr 40
Abschlüsse in angemessener Zeit 65,0 %
Geschlechterverhältnis 82:18 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 4,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 17,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 200 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang vermittelt die Grundlagen und Methoden der Informatik, um damit einen frühen Berufseinstieg zu ermöglichen und auch die Voraussetzungen für den Erwerb vertiefter Kenntnisse zu schaffen. In den ersten vier Semestern werden die Grundlagen in den Bereichen der theoretischen, praktischen und angewandten Informatik vermittelt. Danach können die Studierenden ihr Wissen in Wahlmodulen vertiefen, um das Studium mit einer Bachelorarbeit abzuschließen. Parallel werden Praktika, ein Seminar und Module in überfachlichen Schlüsselkompetenzen und einem Nebenfach absolviert.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Im Bachelorstudiengang werden die methodischen Grundlagen der Informatik sowie deren Verwendung bei der Entwicklung von Informationssystemen und komplexen Softwaresystemen in einer Breite vermittelt, die für die spätere Beschäftigung wichtig sind. Darüber hinaus wird deren Anwendung in Kleingruppen geübt und in größeren Praktika und Projekten mit der Erstellung komplexerer Systeme angewendet. Durch die Wahl eines Anwendungsgebietes aus dem Studienangebot eines anderen Faches bereiten sich die Studierenden auf die Anforderungen des Faches Informatik als Querschnittswissenschaft vor.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren