Mathematik,
Studiengang
Mathematik (B)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiele des Bachelorstudiums sind die Vermittlung von Fähigkeiten zum Analysieren abstrakter Strukturen, Fähigkeiten zum Erkennen, Formulieren und Lösen von Problemen in der Mathematik und in einem Anwendungsbereich. Weitere Ziele sind der Erwerb grundlegender mathematischer Kompetenzen und kommunikativer Fähigkeiten sowie die Vermittlung grundlegender Softwarekenntnisse und die Erfahrung in interdisziplinärer Teamarbeit. Durch ein breit angelegtes grundständiges Fächerspektrum ist eine universelle Einsetzbarkeit möglich. Zwei angewandte Vertiefungsrichtungen. Studienbeginn im Wintersemester und Sommersemester möglich.
-
Häufigste AustauschhochschulenUniversität Tokyo, Japan Beijing University of Technology, China Universität Monterrey, Mexiko
-
SchlagwörterTechnomathematik; Wirtschaftsmathematik; Stochastik; Mathematik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.