BWL,
Studiengang
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusgeprägte praxis- und anwendungsorientierte Ausrichtung; breite BWL-Grundausbildung wird kombiniert mit Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten für konkrete Arbeits- und Berufsfelder, z.B. Marketing, Human Resources, Finanzen etc; Vorbereitung auf ein vertiefendes Masterstudium in BWL oder in weitere wirtschaftwissenschaftliche Studiengänge; ausgewählte Mastermodule sind auf Wunsch schon im Bachelor belegbar; es besteht die Möglichkeit des Erwerbs einer Doppelqualifikation Bachelor of Science und Bankkauffrau/-mann; Austauschprogramm mit US-Universität zum MBA
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungUnternehmensplanspiele; wissenschaftliches Arbeiten; Schlüsselkompetenzen; Sprachen; Vorträge von Praktikern zum Arbeitsmarkt und zu den Berufsfeldern im Rahmen der Pflicht- und Wahlpflichtmodule BWL; Mentorenprogramm; Ringvorlesung "So geht Management - Ein Blick hinter die Kulissen der Chefetage"; Kooperation bei Abschlussarbeiten mit Unternehmen
-
SchlagwörterBWL, Management, Wirtschaft, Unternehmensführung




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.