1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Jura
  5. Uni Freiburg
  6. Rechtswissenschaftliche Fakultät
  7. Rechtswissenschaft (St)
Ranking wählen
Jura, Studiengang

Rechtswissenschaft (St) Rechtswissenschaftliche Fakultät - Uni Freiburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 9 Semester

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 2.249
Studienanfänger:innen pro Jahr 366
Geschlechterverhältnis 46:54 [%m:%w]

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 360 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Neben anspruchsvollen Pflichtfachveranstaltungen bietet die Fakultät ein herausragendes Schwerpunktstudium an; hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Anwaltschaft und dem MPI für Strafrecht. Der Studieneinstieg wird durch Arbeitsgemeinschaften und Tutorate erleichtert. Die Kolloquien der Richter am BVerfG, das US-Gastprofessorenprogramm, die Französische Rechtsschule und die Zusatzausbildung Europ., Ausl. u. Internat. Recht sind wertvolle Ergänzungen. Die Examensvorbereitung ist ein Komplettpaket aus Vorbereitungskursen, Examensklausurenkurs und individuellen Coachingangeboten.
  • Außercurriculare Angebote
    Bei der studentischen Rechtsberatung „Pro Bono“ wenden Studierende früh ihr Wissen praktisch an. Die „Refugee Law Clinic“ bietet Geflüchteten eine kostenlose Rechtsberatung durch im Migrationsrecht geschulte Studierende. In „Moot Courts“ erweitern Studierende anhand fiktiver Fälle ihr Fachwissen und trainieren Sprache und Rhetorik. Das studentische Journal „Freilaw“ veröffentlicht Artikel mit studiumsrelevanten Schwerpunkten. „Justitia Mentoring“ stellt Studentinnen Mentorinnen beratend zur Seite. Am „Fakultätskarrieretag“ knüpfen Studierende wertvolle Kontakte zu interessanten Arbeitgebern.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren