Jura,
Studiengang
Rechtswissenschaft (St) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Bayreuth
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn der bundesweit bekannten, praxisnahen wirtschaftswiss. Zusatzausbildung Vermittlung fundierter BWL- und VWL-Kenntnisse seit 1983, durch Integration in das Jurastudium keine Verzögerung des Jurastudiums. Das TeWiZ vermittelt als bundesweit einzigartiges Angebot Kenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften und befähigt die Studierenden zur interdisziplinären Kommunikation und zur besseren Berücksichtigung der Eigengesetzlichkeiten von Technik. Seit dem WS 19/20: Interdisziplinäres Zusatzstudium Informatik und Digitalisierung zur Vermittlung zus. Kenntnisse aus Informatik und Digitalisierung.
-
Außercurriculare AngeboteRegelmäßige Kanzleiabende und Workshops mit namhaften Großkanzleien; jährliches KarriereForum (Firmenkontaktmesse der Universität Bayreuth zur Ansprache Studierender mit Fokus auf Praktika, Praxiserfahrung und Einstieg) mit einem speziellen Bereich für Jura; regelmäßige Gastvorträge namhafter Juristen; Möglichkeit zur Mitgliedschaft im Alumiverein mit breit gefächertem Netzwerk und regelmäßiges Alumitreffen zur Knüpfung von Kontakten; Teilnahme an nationalen und internationalen Moot Courts; regelmäßiges Angebot "fachverwandter" Veranstaltungen wie Rechtsmedizin und Rechtspsychologie.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot