1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Jura
  5. Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
  6. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  7. Rechtswissenschaft (St)
Ranking wählen
Jura, Studiengang

Rechtswissenschaft (St) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Uni Erl.-Nürnb./Erlangen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Vollzeit-Präsenzstudiengang
Regelstudienzeit 9 Semester

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 2.941
Studienanfänger:innen pro Jahr 976
Geschlechterverhältnis 41:59 [%m:%w]

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Vermittlung der für jede spätere juristische Tätigkeit erforderlichen fachlichen und methodischen Grundfertigkeiten; enger Kontakt zur Praxis durch das Institut für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis durch Veranstaltungen mit forensischen Praxisbezug für Studierende und durch den Austausch mit dem Alumni-Verein am Fachbereich; Interdisziplinäre Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und Fachbereichen der FAU; umfangreiche Vorbereitung auf das Erste Examen mit dem Erlanger Examenskurs und Examensklausurenkurs; individuelle Betreuung z.B. im Rahmen von Klausurencoachings.
  • Außercurriculare Angebote
    Nuremberg Moot Court, Völkerstrafrecht; Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot, UN-Kaufrecht und dem internation. Schiedsverfahrensrecht; Soldan Moot Court, anwaltliches Berufsrecht; BAG Moot Court (zweijähriger Turnus), Arbeitsrecht; Concours René Cassin (auf Französisch), zum Recht der EMRK; MOVE, Migrationsrecht; HanseMoot, Verfassungsrecht; Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition, Völkerrecht; Strafrechtsmootcourt; Karrieremesse; regelm. Fahrten zu nation. und internation. Gerichten; Vortragsreihe Grundlagen des Rechts.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren