Pharmazie,
Studiengang
Molekulare Biotechnologie (B.Sc.)
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBereits im dritten Jahr des Studiums erfolgt die Spezialisierung auf eines der drei Teilgebiete: Wirkstoffforschung, Biophysikalische Chemie oder Bioinformatik. Kooperationen mit mannigfaltigen Forschungseinrichtungen (DKFZ, EMBL, BZH, ZMBH, Bioquant etc.) ermöglichen den Studierenden eine frühe Profilierung. Die Bachelor-Arbeit schließt das Studium ab und stellt eine erste selbstständige wissenschaftliche Arbeit dar. Im Rahmen des Sonderförderprogrammes "Willkommen in der Wissenschaft" steht die forschungsorientierte und translationale Lehre im Vordergrund.
-
SchlagwörterForschung; Molekularbiologie; Biochemie; Labor; Arzneimittelforschung; Leiter; Pharmaindustrie; Arzneimittelentwicklung; Consulting; Pharmakologie; interdisziplinär; Elite; Bioinformatik; Biophysik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot