"Berlin ist eine typische Großstadt. Das Freizeitangebot ist also sehr breit aufgestellt, jedoch kommt es auch mit den Nachteilen von Großstädten."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Berlin gibt es so gut wie alles. Man findet für jeden etwas. Großes Netz der Öffis, viele Möglichkeiten für Spaß und fürs Lernen."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Die HU Berlin ist keine wirkliche Campus-Uni. Die Naturwissenschaftlichen Institute sind in Adlershof, während der Rest in Mitte (und sonstwo) verteilt ist. Mit manchen Fachrichtungen hat man also so gut wie nichts zu tun.
Die Stadt Berlin bietet natürlich aber viele Möglichkeiten sein Leben zu gestalten.
Außerdem gibt es hier Regelungen zwischen den großen Universitäten, sodass man auch Veranstaltungen der anderen Unis besuchen und anrechnen kann, an denen man nicht eingeschrieben ist.
Das ist leider recht umständlich, ermöglicht aber gerade in einem breiten Feld wie Informatik eine genauere Spezialisierung, wenn es einem die Bürokratie wert ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Zwar liegt der Campus von dem Psychologie Institut etwas weiter am Rand von Berlin, aber man kommt super gut von dort nach Berlin Mitte und zu allen Attraktionen die Berlin einem bietet."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wenn es irgendwas gibt, was du gerne machen möchtest, wird es hier möglich sein. In beruflicher oder privater Hinsicht habe ich noch nie das Gefühl gehabt, hier auf irgendwas verzichten zu müssen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Berlin ist groß, Berlin ist alles, denn Berlin ist offen"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Berlin - was soll man dazu sagen. Für die meisten etwas dabei, aber halt viel los."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Berlin ist cool, man kann alles machen, kann aber auch leicht abgelenkt werden."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Berlin hat sicherlich viele Möglichkeiten. Dafür sind die Wege einfach lang und z.B. die Charité hat mehrere Standorte zwischen denen wir dauernd wechseln. Es geht immens viel Zeit für Wege drauf. Und zumindest bei mir ist es häufig so, dass ich abends dann doch eher nicht mehr weg gehe, da die Wege mich abhalten."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Berlin ist sehr vielfältig und man kann eigentlich alles machen, was man sich vorstellen kann. Es ist allerdings nicht unbedingt eine Studierendenstadt und so gibt es nur begrenzt Angebote spezifisch für Studierende."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Der Adlershof-Campus ist ein Industriegebiet."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Berlin ist auf jeden Fall durch die Größe der Stadt sehr anonym und das Studium nicht so "familiär", wie an kleineren Orten. Man kann aber so gut wie alles in der Stadt unternehmen und es ist immer viel los."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Die Stadt ist toll zum studieren, das es sehr international ist und immer viel zu erleben gibt."
Studierende/r im 1. Semester – 2023
"In Berlin sind ganz viele verschiedene Menschen, Studenten machen nur einen kleinen Teil aus. Frisch aus der Schule kann man sich schnell verloren fühlen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Berlin bietet ein breites Spektrum an Unternehmungsmöglichkeiten an, es ist immer irgendwo was los."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Berlin muss man mögen. Laut und chaotisch, aber wenn man sich arrangiert hat, hat man wirklich tolle Möglichkeiten die Stadt für sich zu nutzen. Aber der Wechsel zwischen den Campi an einem Tag ist richtig nervig!"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In Berlin gibt es das breiteste Spektrum. Studierende wählen aus der Fülle des Angebots."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Es ist wirklich sehr schwer und sehr teuer in Berlin eine Wohnung zu finden. Das Studentenwohnheim ist komplett ausgebucht, und man steht teilweise 3 Semester auf der Warteliste. Wenn man es aber einmal geschafft hat eine gute Wohnung zu finden, ist Berlin eine super Stadt um zu studieren. Es gibt immer was zu erleben, man hat viele Möglichkeiten dem stressigen Unialltag zu entflüchten. Egal ob man gerne in Clubs geht, oder eher der ruhigere Typ ist, hier gibt es für jeden was."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Berlin ist eine unglaublich laute, vielseitige Stadt. Man hat so viele Möglichkeiten, egal ob freizeitlicher Natur oder wenn man sich schon beruflich orientieren will (Praktika etc.). Andererseits ist Berlin auch fast schon zu groß. Es ist keine typische Studentenstadt, d.h. viele Kommilitonen (ich schließe mich selbst mit ein) sind stärker außerhalb des Studiums verwurzelt: viele wohnen verstreut, haben anderwo Freunde und ein soziales Netz aufgebaut. Natürlich hat die Corona-Pandemie enorm zu diesem persönnlichen Eindruck beidegtragen, weil ich bis heute (3.Semester) an einer Hand abzählen kann, wie oft ich am Universitätscampus war."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Berlin ist toll zum studieren und ich würde die Stadt jeder Person empfehlen. Ich habe hier genau den Ort gefunden, an dem ich mich frei entfalten kann und immer etwas los ist. Gleichzeitig würde ich Leuten auch davon abraten, falls sie nicht ganz wissen was sie machen wollen oder noch ein bisschen auf der Suche sind. Die ganzen Möglichkeiten können oft auch ganz schön überfordernd sein und man kann sich schlecht fühlen, wenn alle Personen immer so coole Sachen tun und man selbst in den eigenen Augen "noch nichts erreicht" hat. Es kann aber auch eine ganz große Chance von Inspiration sein."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt ist für Studenten eher ungeeignet. Zu groß und anonym. Berlin mag für ein Wochenende spannend sein, verliert jedoch schnell seinen Charme."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"In Berlin kann man alles machen, dementsprechend machen Leute auch ganz unterschiedliche Sachen. Dadurch verstreut es sich manchmal aber etwas, intensive Freundschaften entstehen weniger automatisch, als es vielleicht in einer Kleinstadt der Fall wäre."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Berlin ist aufregend, man kann sehr viel erleben und jede*r kann eine Nische finden, in die er oder sie genau hineinpasst. Bisweilen ist Berlin aber auch sehr anstrengend, besonders wenn man ein Zimmer sucht."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Berlin ist vielleicht nicht die klassische Studentenstadt wie Münster oder Heidelberg, wo man sich mal eben im Stadtzentrum treffen kann, dafür ist die Hauptstadt einfach viel zu groß... Dafür kann man in Berlin aber alles finden, was man sucht, und Sachen ausprobieren, die man schon immer einmal austesten wollte - denn in Berlin gibt es einfach alles! Die Unis haben ein riesen Angebot an Studien- und Freizeitangeboten und sind auch untereinander, z.B. durch den Hochspulsport, super vernetzt."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Berlin ist riesig, alles ist mindestens eine halbe Stunde weit weg. Und Beziehungen sind schnelllebig und eher lose. Manche mögen es, andere wollen schnell wieder weg. Einen Psychotherapeuten brauchen beinahe alle."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Berlin ist "the place to be" Man kann alles machen worauf man Lust hat. Heute Fußball schauen, Abends durch Barviertel ziehen oder Raven, Morgen in eine Comedy Show oder in die brandenburgische Seenlandschaft eintauchen. Berlin hat für jeden etwas zu bieten. Trotzdem muss man sich potentiell auf längere Fahrtstrecken und verrücktes Großstadtleben einstellen, je nachdem wo man wohnt"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin ist die Stadt der (Sub)Kultur und man wird überall andere, gleichgesinnte finden. Hier ist es meistens egal wer man ist, woher man kommt oder wie man aussieht, man findet immer jemanden der einen akzeptiert wie man ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Berlin bietet Studierenden einen Menge Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung von Disco über Theater bis hin zum erholsamen Spaziergang um den See oder Tümpel deiner Wahl. Da die Wege recht lang sein können ist es wichtig, dass der Campus Wilhelminenhof der HTW schön an der Spree gelegen ist und mit Urban Gardening, einem kleinen Strand und mehr zum Verweilen einlädt."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Berlin ist eine tolle Stadt für Studierende. Mit Familie ist es aber auch super. Man kann viel unternehmen, für jeden ist etwas dabei."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Berlin ist unglaublich und ein extrem lebendiger Ort. Die Liebe zu dieser Stadt wird immer tiefer, denn es gibt hier so viel Freiheit und Vielfalt. Ambivalenz und Abgründe natürlich auch, doch das macht diese Stadt so echt und nahbar. Unternehmen kann man alles und immer."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Berlin ist eine riesige Stadt in der man wirklich alles machen kann. Mir fehlt manchmal etwas die Natur, weil die Distanzen einfach wirklich riesig sind und man einen ganzen Moment braucht, um mal rauszufahren. Aber langweilig wird einem hier definitiv nie."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Berlin ist ein wundervoller Ort zum studieren. Klar, man kann oft mal nicht schnell von A nach B, aber daran gewöhnt man sich schnell. Man kann immer viel unternehmen wenn man möchte. In der Stadt gibt es viele coole Retaurants, Bars, Kaffees und Parks. Im Sommer sind die Seen im Berliner Umland besonders zu empfehlen. Ich könnte mir keine schönere Stadt zum studieren vorstellen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin bietet viel neben der Uni, aber kann auch viel Ruhe bieten."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Berlin ist keine gute Studistadt da sie dafür viel zu groß ist. Alles spontane fällt dadurch weg und man ist sehr auf sich allein gestellt einen Freundeskreis zu finden. Vorteil ist natürlich das man alles machen kann was man will. Aber 45 Minuten weg von Tür zu Tür ist schon standard…"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Berlin ist bunt und es gibt nichts was es nicht gibt oder was man nicht unternehmen oder erleben kann."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Berlin ist vielseitig, bunt, tolerant; jedoch auch anonym und überwältigend"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"trocken, sonnig, weitläufig, wenig sozial
Ich studiere in Adlershof, am Stadtrand von Berlin. Der Fahrweg ist lang und einige der Unigebäude sind Häuser, die eigentlich als Bürogebäude geplant wurden. Das führt dazu, dass die Studierenden den Campus kaum als soziale Begegnungsstätte wahrnehmen.
Die Gebäude sind modern und vielseitig ausgestattet und haben das gesamte Jahr eine angenehme Temperatur. Die Mensa ist gemütlich und die Bibliothek ein angenehmer Lernort."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Berlin ist die beste Stadt zum studieren. Es gibt alles was du willst. Willst du Ruhe, geh in die Randbezirke, willst du Party, zieh in die Stadt, es gibt überraschend viel Natur. Architektur, Kultur, Menschen, Natur, du findest wirklich alles in Berlin wenn du nur danach suchst.
Der Wohnungsmarkt ist extrem hartes Pflaster. Wohnungen werden häufig über Bekannte vergeben, sodass ein Start sehr schwierig sein kann. Sobald man fuss gefasst hat, sind die Möglichkeiten jedoch unendlich."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"In Berlin kann man alles machen: gerollte Eis essen, die Nacht durchtanzen, Segeln lernen, jede Woche ein anderes Museum besuchen oder oder oder.
Was ich als Studentin toll finde, ist, dass die Berliner Hochschulen über das Studierendenwerk gut vernetzt sind. Überall in der Stadt verteilt gibt es Mensen, Cafés und Sportangebote extra für Studierende. Abgesehen davon bieten viele Einrichtungen wie Museen, Kinos und Zoos Studentenrabatte."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Berlin kann es im Winter schnell einsam werden, wenn man nicht Freundschaften schließt. Im Sommer ist hier immer was los und man hat Spaß."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Viele Möglichkeiten und für so gut wie jeden was dabei. Allerdings muss man bei den fast unbegrenzten Möglichkeiten, auch erstmal das Passende für sich selbst finden. Da hilft nur Verschiedenes ausprobieren."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Berlin ist eine coole Stadt, aber keine typische Studierendenstadt.
Die Wohnungssituation in Berlin ist eine Katastrophe."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Berlin ist ideal zum Studieren, es gibt eine riesige Auswahl an Unternehmungsmöglichkeiten, in der Uni sind die Leute aber dennoch eng vernetzt, es ist wild und bunt und insgesamt trotzdem bezahlbar - und jeder Stadtteil hat seinen ganz eigenen Charakter. In Berlin findet man alles, wenn man lang genug danach sucht. Und im Vergleich zu anderen deutschen Städten würde ich behaupten, dass es hier sehr viel mehr Toleranz, wenn nicht sogar Enthusiasmus oder zumindest Gleichgültigkeit gegenüber anderen Lebensmodellen und Identifizierungen gibt."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Berlin bietet neben den offensichtlichen Anreizen auch viele Möglichkeiten um sich politisch zu engagieren oder Förderungen für Wissenschaftsprojekte zu bekommen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Berlin ist gerade für Politik und Soziologie der perfekte Standort in Deutschland"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Berlin kann man fast alles machen, von daher gibt es ein riesiges Freizeitangebot. Leider liegt die Uni eher am Rande von Berlin und viele Studierende müssen längere Fahrtwege auf sich nehmen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Berlin kann man VIEL unternehmen! :) Man hat kein typischen Studentenleben, weil die Stadt so groß ist und so divers, was sich auch unter den Studis wiederfinden lässt."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Es ist immer etwas los in der Hauptstadt, Langeweile bekommt man eigentlich nie :)"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Modern"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"in Berlin zu studieren gibt einem die Möglichkeit viele neue Dinge kennenzulernen und Sachen auszuprobieren. Berlin ist eine unglaublich vielfältige Stadt wo man immer etwas neues entdecken kann"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Puh, Berlin ist groß. Ein großer, bunter, lauter Eintopf. Wer sich in Szenebars unwohl fühlt, und keine Lust auf einstündige S-Bahn-Touren zum Sporttraining oder zum Plenum hat, dem kann ich Berlin als Studienstadt nicht empfehlen. Nah an der FU zu leben hat den Vorteil, nicht so viel Lebenszeit in den Öffis zu verbringen, dafür wohnt man dann eigentlich nicht mehr in Berlin, sondern vom Vibe her in Bielefeld. You gotta choose."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Da das Studium viel auf Selbststudium ausgelegt ist, hat man besonders ab dem 5. Semester die Möglichkeit seine Freizeit individuell zu gestalten. Viele treiben Sport oder sind musikalisch aktiv. Viele beschäftigen sich auch außerhalb der Uni mit Medizin, dazu laden aber die vielen AGs und Kongresse auch ein."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Berlin.... hier gibt es alles. Man kann natürlich sehr gut feiern gehen und es gibt viele Orte an den man sich auch entspannt treffen kann. Der einzige Nachteil ist in meinen Augen, dass die Wege sehr weit sein können und Freund*innen teilweise weiter weg wohnen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Nicht für jeden, aber für Großstadtliebhaber geeignet."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Berlin ist keine Typische Studentenstadt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Spießig - also mehr kann man zu Dahlem nicht sagen. Es wird durch die Studis zu einem schönen Ort, aber wär die Uni nicht hier, wär hier keiner."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin ist groß, die Campi zerstreut, das kann nerven, vor allem, wenn man nicht im Ring wohnt. Und Berlin bietet viele Möglichkeiten, sich vom Studium abzulenken, gleichzeit ist das gut, weil man so aus der Medi-Bubble rauskommt"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Berlin ist immer etwas los und du bist nicht in deiner Uni-Bubble gefangen."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Ob man Berlin als Uni-Standort mag, muss jeder selber herausfinden. Man kann hier jedenfalls so ziemlich alles machen. Meine Uni selber bietet, dank unglaublichem Engagement von vielen Studierenden, super viele Möglichkeiten sich neben dem Studium einzubringen, zu beschäftigen und zu vernetzen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Berlin gibt dir allerlei Möglichkeiten, hier kannst du eigentlich alles machen und die jeweiligen Leute dazu finden. Allerdings gibt es nicht so einen starken Bezug zum Campus, da diese häufig sehr klein sind und Bibliotheken sich auf die ganze Stadt verteilen. Somit sieht man viele KomilitonInnen nicht regelmäßig."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die HWR Berlin hat keinen schönen Campus in Schöneberg, da er nur aus Häusern und einer 5X5m Rasenfläche besteht. Zudem wurden wegen Corona und zu wenig Andrang die beiden Studentencafes auf dem Campus geschlossen, was sehr schade ist, da diese schöne Orte zum relaxen und für Gruppenarbeiten war. Berlin ist persönlich gesehen derzeit nicht zum Studieren geeignet, da es keine bezahlbaren unbefristeten Wohnungen für Studenten gibt bzw. müssen diese alle 4/6 Monate umziehen, da es ein befristeter Mietvertrag ist. Berlin ist für junge Leute geeignet, die viel in Clubs oder Bars gehen wollen oder exotischen Hobbies nachgehen wollen."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Der Campus ist sehr übersichtlich gestaltet und alle Veranstaltungsorte liegen eigentlich relativ nahe beieinander. Die Uni ist mit den Öffentlichen eigentlich sehr gut zu erreichen und man ist dank diesen auch schnell an den Berliner Hotspots, seien es jetzt Sehenswürdigkeiten, Kunst, Kultur, Shopping-Gelegenheiten oder eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Wenn es das Wetter zulässt bietet sich auch der nahe gelegene Tiergarten zum Entspannen, Erholen oder auch Lernen an."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Berlin gibt es einen Platz für jeden. Es gibt viele Bibliotheken, günstige Cafés, Restaurants, top Anbindung an alle Städte und Länder, trotzdem viel grün und viele Vereine. Man kann die studentischen Angebote der HU und TU mit nutzen, wenn man an der Charité studiert, also auch Sprachkurse oder Hochschulsport. Wenn man etwas günstiger wohnen möchte, sollte man eher in den Randbezirken oder bei WGs suchen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"In Berlin kann man jede:r sein, der:die man sein möchte"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt Berlin ist eine super Studentenstadt, da man hier immer etwas unternehmen kann, unter vielen jungen & internationalen Leuten ist und auch die Kultur nicht zu kurz kommt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin ist eine tolle Stadt zum studieren, weil sie für jede Art von Mensch etwas zu bieten hat. Jeder kann hier etwas finden, was ihn bereichert."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin als Stadt kann wirklich wunderbar sein, einem fehlt an nichts (außer evtl. freie Natur und kleine Dimensionen). Man kann eigentlich alles machen, was man möchte."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mein Hochschulort ist schnell, lebendig und vielfältig."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Berlin hat man viele Freizeitangebote, was auch ein Problem sein kann. wegen FOMO"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Berlin ist man nie gelangweilt. Das war mir wichtig für die 6+ Jahre. Die Leute sind sehr offen, die Stadt hat viel Geschichte, ist sehr International, und in der Stadt leben Leute mit sehr vielen Hintergründen! Ich finde die Stadt auch einfach lustig und bizzar; eine tägliche Erinnerung dass das Leben mehr als nur Studium ist!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Berlin kann man alles machen was es gibt, da ist für jeden etwas dabei."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren besonders gut geeignet, weil es da unendliche Möglichkeiten gibt."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Berlin ist eine große Stadt mit sehr vielen Möglichkeiten. Dies kann einen v.a. wenn man nicht in einer Großstadt aufgewachsen ist überfordern. Man hat aber alle Möglichkeiten und kann sich dadurch sehr frei entfalten und Sachen ausprobieren."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Naja, Berlin halt. Hit-Ullrich am Zoo ist sehr komisch, aber dafür quasi 24/7 offen und hat wirklich Alles."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das Institut ist fernab des bekannten Großstadttrubels und umgeben von zig Parks und einigen Studi Cafés. Wenn ich in die Uni fahre, dann bleibe ich meist von früh bis spät, da die Atmosphäre zum ruhigen Arbeiten einlädt und die Mensa nice ist :) Die Stadt selber bietet alles an, was man sich wünscht. Ich bin zwar hier geboren aufgewachsen, dennoch habe selbst ich erst einen Bruchteil des Freizeitangebots erproben können. Teil des Unisports ist beispielsweise Ballett oder Improtheater, abseits der Uni kann man auch so ins Theater, in kleine und riesige Kinos, Bouldern, in Kneipen und Clubs was trinken. Relativ nah am Hochschuldtandort ist das Tempelhofer Feld, wo ich am liebsten mit meinem Board bin"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das Leben in Berlin scheint vor allem am Anfang etwas überwältigend, weil die Stadt unfassbar riesig ist und sehr viel zu bieten hat. Man findet aber relativ schnell die Ecken, die einem am liebsten gefallen und verbringt dann auch den größten Teil in den gleichen Gebieten. Das einzige, an das man sich nie gewöhnen wird, sind die zum Teil sehr lange Strecken zwischen den unterschiedlichen Stadtteilen. Man fährt meisten min 30/40 min egal wo man hin will.
Aber an sich ist die Stadt schön zum leben, wenn man seine Freunde und Orte gefunden hat an denen man gerne ist."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In der Freizeit kann man hier eigentlich alles erleben. Man lernt super viele tolle Menschen kennen und in Berlin ist auf jeden Fall für jeden was dabei."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die FU bieten viele grüne Areale, die besonders im Sommersemester von den Studierenden als Lernstandort genutzt werden. Leider ist der Hauptsitz der FU in Steglitz-Zehlendorf und somit ist die Fahrtzeit für einige Studierende länger als für andere."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Es ist Berlin. In der Freizeit kann man alles machen, solange man keine Berge und das Meer braucht."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Ja, was soll man da sagen - Berlin, the place to be. Hier ist für jeden was dabei. Ich wollte nie nach Berlin, fand es siffig und asozial. Ist es auch - zumindest teilweise. Kann aber genauso modern, poliert, gestriegelt sein, voller Protz und Proll. Es gibt Hochhaussiedlungen mitten in der Stadt und außerhalb, genauso aber Kleingärten, Einfamilienhäuser mit Garten, Parks, Wiesen. Mitten in der Stadt. Es gibt IMMER etwas zu erleben, zu sehen, zu unternehmen, man muss nie allein sein. Auch nicht an Sonn- und Feiertagen. Jede noch so verrückte Eigenheit findet hier ihre Nische. Was auf der anderen Seite aber auch herausfordernd sein kann, da man gegenüber der unterschiedlichen Lebensentwürfe anderer genauso tolerant sein muss. Je nach Bezirk ist man damit mehr oder weniger konfrontiert. Berlin ist ein riesiges Dorf aus ganz vielen einzelnen Dörfern - einmal in die U-Bahn, 5-7 Stationen fahren und man ist komplett woanders. Muss man erlebt haben, um es zu verstehen. :-)"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Berlin hat unbegrenzte Möglichkeiten. Wald, Seen und City."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt Berlin ist sehr bunt und lebendig. An jeder Ecke passiert etwas und es wird garantiert nicht langweilig. So gibt es auch außerhalb der Uni viele Möglichkeiten seine Freizeit zu genießen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin ist einfach die beste Stadt!"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Berlin ist zu teuer um entspannt ohne elterliche Unterstützung oder einen Nebenjob zu studieren. Wenn man aber entweder das eine oder das andere hat kann man allerdings in seiner Freizeit alles machen worauf man Lust hat, egal ob Kneipe, Club, Theater oder alles an einem Abend - Berlin hat alles"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Berlin ist (wenn man eine Wohnung findet) zum Studieren gut geeignet, weil es eine riesige Stadt mit guter Infrastruktur ist und es mehrere große Universitäten gibt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Berlin ist halt riesig und dadurch leben alle sehr weit voneinander entfernt. Glaube das ist der Grund dafür, dass es kein besonderes Studentenleben gibt. Klar mal hier eine Semester opening party, mal da die Medimeisterschaften, aber per se macht man eher was mit seinen Freunden privat und da sind einem ja keine Grenzen gesetzt in Berlin."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Berlin bietet viele Möglichkeiten für verschiedenste Freizeit Aktivitäten. Man wird aber wahrscheinlich einen Fahrweg von 25-45 Minuten zur Uni haben mit den öffentlichen, von der Unterkunft. Preisgünstige Unterkünfte sind nur schwer zu bekommen. Studierende gehen in Berlin gern feiern und im Sommer gibt es unzählige Seen und Plätze für Volleyball."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin ist eine tolle Stadt mit nahezu undendlich vielen Möglichkeiten für junge Menschen in Bereichen Soziales und Kultur."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Interkulturell"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Berlin bietet alle Möglichkeiten die man sich vorstellen kann. Das kann unglaublich befreiend sein. Manchmal ist es schwierig, dass man sich in diesem Umfeld nicht selbst verliert."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Berlin bietet jedem Menschen unendlich viele Möglichkeiten."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Es ist Berlin! Arm und Sexy! Und einfach die vielfältigste und geilste Stadt, die es gibt!"
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Es ist vielfältig, manchmal aber auch sehr anstrengend, so viele Leute auf einem Raum sind einfach oft stressig, dennoch hat man alle Möglichkeiten und kann zu jeder Zeit alles machen"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Berlin ist natürlich keine typische Studentenstadt, jedoch wird es nie langweilig und das Angebot an Unternehmungen scheint unendlich."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin ist die mit Abstand tollste Stadt Deutschlands. Vielleicht sogar der Welt"
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"In Berlin hat man eine große Vielfalt an allem und kann nicht nur gut lernen, sondern auch immer etwas Neues unternehmen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin ist zum studieren geeignet, da es viele Angebote speziell für Studierende gibt. Man kann zum Beispiel vergünstigt ins Kino oder ins Museum."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Groß! In Berlin kann man alles mögliche machen was einem gerade so einfällt. Um also neben dem Studium die Welt etwas zu erleben und Neues auszuprobieren, ist das schon ein toller Ort. Hier gibt es jedoch 4 Campi, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Da ist die clevere Nutzung der Fahrtzeit angesagt."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Wild, offen, links, hedonistisch."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Berlin ist groß und lebhaft. Man hat dort in seiner Freizeit alle Möglichkeiten, die man sich vorstellen kann. Es gibt ein extrem breites kulinarisches Angebot. Ich liebe es in Berlin zu wohnen. Allerdings ist Berlin auch sehr anonym, weshalb man sich bestimmt auch schnell einsam fühlen könnte"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wenn man in Berlin studieren möchte, dann sollte man wirklich Lust auf Großstadt haben und sich bewusst sein, dass man hier für vieles mind. 1 Stunde fahren muss. Außerdem fehlt der Stadt das Studentenflair, was einige kleinere Studentenstädte haben."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Hier zu studieren ist wie in Berlin zu wohnen, man hasst es und liebt es zu gleichen Teilen. Die Stadt ist voller Möglichkeiten, genauso wie die Welt der Medizin."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Man hat sehr viele Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten von Natur bis City Life, Kultur, Kunst, Politik, Party etc. In Berlin ist für wirklich jeden was dabei."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Berlin ist so viel mehr als sein Ruf: Es kann total schön sein, es kann ruhig sein, es kann sich an einer Ecke wie die Prachtmeile einer osteuropäischen Metropole und an der anderen wie in einem reichen Vorort irgendwo in Westdeutschland anfühlen. Ich liebe die Vielfalt hier, und die Möglichkeiten, täglich was Neues zu sehen. Die langen Wege sind aber wirklich nicht zu unterschätzen! Man hat sehr viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu verbringen – aber auch nicht die zentralen Spots, wo dann alle sind."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ich studiere sehr gerne in Berlin, aber es ist sehr teuer und da ich 3 Jobs habe, habe ich oft wenig Zeit. Außerdem ist alles sehr weit voneinander entfernt. Dafür ist Berlin sehr multikulturell."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Berlin kann man alles mögliche Unternehmen. Je nach Interesse gibt es Kultur, Partys aber auch grüne Ecken zum Entspannen."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Schöne Stadt mit langen Wegen; man muss sich aktiv Dinge vornehmen, um was von Berlin zu haben, da die langen Wege die Spontanität beeinträchtigen"
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Es gibt viele Angebote vom Hochschulsport oder den Fachschaften wie z.B Spieleabende, Weihnachtsfeiern. Es ist eine gemütliche Athmosphäre am Campus mit unserem eigenen Strand."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Es gibt viele Angebote der Uni (Hochschulsport, Studierendenparlament, Chor etc), bei denen man mitmachen kann. Zu Beginn organisieren die Fachschaften oft Kennlern-Veranstaltungen, wo man seine Kommilitonen kennenlernen kann. Bei meinem Studiengang gab es sogar eine "Klassenfahrt" für alle Neuen. Die Vorteile von Berlin als Standort sind denke ich klar."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin: Arm aber sexy. Jetzt mal ernst: Ich finds super, wäre nie meine Nummer 1. Stadt gewesen fürs Medizinstudium. War eher dem Zufall geschuldet. Die Stadt lebt, ist offen, herzlich und verändert einen (meistens zum positiven). Man bekommt einen besseren Einblick in viele Lebensrealitäten und Kulturen, kann unterschiedlichste Sachen in seiner Freizeit unternehmen und bleibt trotzdem ein bisschen geerdet."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Berlin ist die beste Stadt um zu studieren, weil man hier alles machen kann. Berlin ist die Stadt in der du zu jeder Zeit jedes Bedürfnis erfüllen kannst."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"in Berlin ist alles möglich:) Berlin ist viel mehr als nur "zum studieren" geeignet, sondern vor allem zum Leben. Es ist für alle was dabei, ruhige Cafés, Musik, Aktivismus und Politik, große Parks, Flohmärkte, Clubs, viel Kunst und Kultur... Die Mensen sind super und wirklich günstig (und es gibt immer was Veganes). Zum lernen ist es super, weil es viele Unis und damit auch viele Bibliotheken gibt, sodass man nicht immer am selben Ort lernen muss."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Adlershof ist leider etwas außerhalb von Berlin weshalb man dort nur wenig andere Aktivitäten noch nach der Uni wahrnehmen kann. Trotzdem ist der Campus im großen und ganzen nett gestaltet und es gibt einen schönen großen Park in der Nähe."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Berlin zeichnet sich vermutlich als Studienort dadurch aus, dass es hier so viele Hochschulen gibt und die Studierendenschaft bunt zusammengewürfelt ist. Der TU Hauptcampus zeichnet sich durch viele Studicafés und Initiativen aus, sowie eine Vielzahl an Mensen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Berlin ist eine tolle Stadt zu studieren, die Möglichkeiten sind schier endlos, gleichzeitig bietet unser Campus viel Ruhe, wunderschöne Grünflächen und eine positive Lernatmosphäre. Mitstudierende sind sehr offen, kommunikativ und unternehmungslustig - der Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung ist sehr stark."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Dahlem-Dorf als ein ruhiger Ort in Berlin ist perfekt zum Studieren, trotzdem sind die nächsten Partys in Berlin nicht weit und man kann viel entdecken, da viele verschiedene Kulturen vereint werden."
Studierende/r im 5. Semester – 2024