Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsmathematik

Bachelor
Wuppertal
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsmathematik
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Wuppertal
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Wirtschaftsmathematik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Tel: 0202 439-0
Fax: 0202 439-2901
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsmathematik studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Bergische Universität Wuppertal handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsmathematik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsmathematik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Wuppertal angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Wuppertal angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsmathematik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsmathematik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsmathematik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. April;
WiS: Mitte Juni - 15. Oktober
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. April;
WiS: Mitte Juni - 15. Oktober
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli

Sommersemester
Vorlesungszeit:
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Wirtschaftsmathematik ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Bergische Universität Wuppertal ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Wirtschaftsmathematik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. April;
WiS: Mitte Juni - 15. Oktober
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. April;
WiS: Mitte Juni - 15. Oktober
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli

Sommersemester
Vorlesungszeit:
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
426
Geschlechterverhältnis
55 % männlich
45 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
92
Anteil internationaler Studierender
2 %
Absolvent:innen pro Jahr
18

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Mathematik, Wirtschafts-/Finanzmathematik, Computational mathematics
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Das Studium vermittelt solide Kenntnisse grundlegender Theorien und Begriffsbildungen der Mathematik (ca. 60% des Studiums) und praktischer Informatik (10%) sowie Kenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften (20%) und die Fähigkeit, mathematische Modelle auf typische Fragestellungen aus der Betriebs- und Volkswirtschaft anzuwenden. Gegen Ende des Studiums Schwerpunkt auf besonders für Betriebs- und Volkswirtschaft relevante mathematische Veranstaltungen und zusätzliche Schlüsselqualifikationen (10%). Obligatorisch externes Praktikum. Übergang in den Master Mathematik möglich.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1190
Summe der einbezogenen Studiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
1 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Module zu Schlüsselqualifikationen und wissenschaftlichem Arbeiten sind integraler Bestandteil des Studiums. Dies umfasst ein Modul zur Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens (3-6 LP) ebenso wie eine praxisorientierte Abschlussarbeit (12 LP). Ein Industriepraktikum im Umfang von 6-9 LP ist verpflichtend. Im Bereich Professionalisierung können im Umfang von 6-9 LP individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Eine Teilnahme am ERASMUS-Programm ist möglich und wird unterstützt. Durch regelmäßig angebotene Job-Talks wird schon frühzeitig ein Kontakt zur Praxis hergestellt.

Besonderheiten in der Lehre

MatZe-Zentrum mit Mathematikwerkstätten zur intensiven Betreuung von Studierenden in der Studieneingangsphase (Beratung, Kurse zu speziellen Themen, E-Learning-Angebote); Durchgehend Tutorien und Übungsgruppen in Kleingruppenformat.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Schülerinfotage&Lange Nacht für Studieninteressierte (Vorstellung Studiengänge, digitale Präsentation Räumlichkeiten&Einrichtungen, Vorträge zu Lehre&Forschung, Berufsperspektiven); SommerUni (Info-Woche zu MINT-Studium für Schülerinnen ab Klasse 10); Digitales Schnupperstudium; Bergische Schultechnikum (für Schüler*innen ab Klasse 7, durch Kursangebote Uni-Leben/spätere Arbeitgeber kennenlernen)

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Angebote zum Studienstart (Orientierungswoche, siehe auch Frage 26); Beratung durch Fachschaft, Dozenten, Tutor*innen am HelpDesk der Mathewerkstatt (Service-Einrichtung zur mathematischen Unterstützung zum Studienstart im 1.&2.-Semester mit inhaltlicher, aber auch orientierender und strukturierender Ausrichtung); besondere Peer-Unterstützung in Übungen in Kleingruppen; Lernberatungen

Orientierungsangebote von Unternehmen

Praxisforum (Jobtalks: Vorträge von Dozent*innen die Einblick in ihren Berufsalltag, den Übergang von Studium zu Beruf und zu der Relevanz des Studiums für ihren Beruf geben; Exkursionen in Betriebe; Steckbriefsammlung zu möglichen Berufszweigen); Career Service der Universität

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Angebote zum Studienstart (Orientierungswoche, siehe auch Frage 26); Beratung durch Fachschaft, Dozenten, Tutor*innen am HelpDesk der Mathewerkstatt (Service-Einrichtung zur mathematischen Unterstützung zum Studienstart im 1.&2.-Semester mit inhaltlicher, aber auch orientierender und strukturierender Ausrichtung); besondere Peer-Unterstützung in Übungen in Kleingruppen; Lernberatungen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

University of A Coruña, Spain; Ecole Nationale Supérieure des Mines de Nancy, France; University of Antwerp, Belgium; Comenius University, Bratislava, Slovakia; University of Verona, Italy; Adam Mickiewicz University, Poznan, Poland; Université Nice Sophia-Antipolis 1, France; Université Paris Dauphine, France; University of Jyväskylä, Finland; Stockholm University, Sweden

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Fachgruppe verfügt über großzügig ausgestattete Linux-PC-Cluster für Studierende. Sie stehen den Studierenden ab Studienbeginn zur Verfügung. Alle Büros sind mit Workstations, PCs oder Thin-Clients nach dem Wissenschaftler-Arbeitsplatz-Programm ausgestattet. Weitere lokale Rechnerresourcen stehen im Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung (ZIM) der Universität und im Computerlabor für Parallele Algorithmen und Stochastische Simulationen (COMPASS) des Interdisziplinären Zentrums für Angewandte Informatik und Scientific Computing (IZ II) zur Verfügung.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Forschung in den Arbeitsgruppen der Reinen und Angewandten Mathematik (Algebra/Zahlentheorie, Analysis, Tolopolie, Numerik, Stochastik, Optimierung, Scientigfic Computing) und Geschichte und Didaktik der Mathematik; viele durch Drittmittel geförderte Projekte (u.a. Sonderforschungsbereich und ETN-Netzwerke); interdisziplinäre Kooperationen u.a. mit dem FZ Jülich und internationalen Partnern.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Rankingergebnisse für den Standort Wuppertal
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Bibliothek
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 54 Studierenden der Studiengänge Mathematik (B.Sc.), Mathematik als Teilstudiengang im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts (B.A.), Mathematik als Teilstudiengang im Studiengang Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.) und Wirtschaftsmathematik (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Studentische Arbeitsplätze   S
Gibt es genug studentische Arbeitsplätze und wie sieht es mit dessen Ausstattung aus?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen