Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Medizin

Staatsexamen
Heidelberg, Mannheim
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Staatsexamen
  • Sachgebiet(e): Humanmedizin
  • Regelstudienzeit: 13 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Heidelberg, Mannheim
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Medizin im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Die Daten beziehen sich auf den Standort Mannheim.
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Seminarstraße 2
69117 Heidelberg
Tel: 06221 54-0
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Medizin studiere?

Beim Studiengang Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Staatsexamen

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Humanmedizin.

Wie lange dauert das Studium?

Du studierst in der Regel mehr als 10 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel mehr als 60 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Medizin angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Heidelberg und Mannheim angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Heidelberg und Mannheim angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Medizin unterliegt einer bundesweiten Zulassungsbeschränkung.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Medizin zu studieren?

Für das Studium des Fachs Medizin gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulstart Auswahlverfahren, siehe Zulassungsordnung
Sprachnachweise: Ausländische Studierende benötigen einen Nachweis der Kenntnis der deutschen Sprache.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 10.02.2024
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 30.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.04.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.04.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2024 - 15.05.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.05.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.05.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 27.07.2024
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2024 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.10.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.10.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2024 - 15.11.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2024 - 15.11.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Medizin ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Medizin gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
bundesweite Zulassungsbeschränkung
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulstart Auswahlverfahren, siehe Zulassungsordnung
Sprachnachweise: Ausländische Studierende benötigen einen Nachweis der Kenntnis der deutschen Sprache.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 10.02.2024
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 30.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.04.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.04.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2024 - 15.05.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.05.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.05.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 27.07.2024
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2024 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.10.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.10.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2024 - 15.11.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2024 - 15.11.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Für die grundständigen Studiengänge und konsekutiven Masterstudiengänge an der Universität Heidelberg werden keine allgemeinen Studiengebühren erhoben. Für internationale Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) werden an allen Hochschulen Baden-Württembergs Studiengebühren in Höhe von 1.500 Euro pro Semester erhoben.
Anmerkung:
Die Universität Heidelberg hat zwei Fakultäten, d. h. zwei unterschiedliche Studienstandorte mit unterschiedlichen Lehrkonzepten (Heidelberger Curriculum Medicinale HeiCuMed und Mannheimer Reform Curriculum Medizin MaReCuM). Bereits bei Ihrer Bewerbung entscheiden Sie sich für den Studienstandort Heidelberg oder Mannheim, ein Wechsel ist wegen der unterschiedlichen Studienprogramme in der Regel nicht möglich bzw. mit einer Studienzeitverlängerung verbunden.

Medizin Studienort Mannheim: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/medizin-studienort-mannheim

Medizin Studienort Heidelberg: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/alle-studienfaecher/medizin-studienort-heidelberg/medizin-studienort-heidelberg-staatsexamen
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
1708
Geschlechterverhältnis
41 % männlich
59 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
259
Anteil internationaler Studierender
7 %
Absolvent:innen pro Jahr
197
Quelle: Statistisches Bundesamt

Das Studium

Art des Studiengangs
Staatsexamen, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

MaReCuM (Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin) ist Modellstudiengang unter Beibehaltung des M1-Examens; integriertes Grundstudium und quartalisiertes Praktisches Jahr inklusive Quartal Ambulante Medizin; modulare Gliederung nach Themen, Organen, Krankheiten; Vermittlung von ärztlichen Kernkompetenzen, z.B. Strang Interprofessionelles Lernen, Wissenschaftliches Arbeiten (Forschungsarbeit); Lernkrankenhaus TheSiMa mit Kommunikationsstrang und Simulationspersonen-Programm; Neigungsorientierung im Bereich Ambulante Medizin/Allgemeinmedizin ab dem Grundstudium; Mentorenprogramm.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1930

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Fächerübergreifende Module im Grundstudium; Anatomische Objektseminare an Plastinaten; Mentorenprogramm mit integrierter Berufsfelderkundung begleitet Studierende in den ersten Studienjahren; Strukturiertes Krankenpflegepraktikum im Grundstudium; studentisches Lernkrankenhaus TheSiMA; longitudinaler Kommunikationsstrang; Wissenschaftscurriculum mit Forschungsarbeit; interprofessionelle Ausbildungsstation (5. Jahr, PJ); Quartal Ambulante Medizin im Praktischen Jahr; E-Learning-Plattform unterstützt interaktives Selbststudium online.

Ausgestaltung von Übungsmöglichkeiten

Lernkrankenhaus ThSiMa (Themenräume-Simulation-Mannheim): SkillsLab mit fester Integration ins Curriculum, Trainings an modernen Simulatoren, Tutoren im Peer-Teaching; eigene Schwerpunkte über extracurriculare Angebote im Rahmen studentischer Initiativen, freie Übungszeiten, Bettenzimmer, simulierter Operationssaal, Arzt- und Patientenzimmer; mit trainierten Simulationspersonen werden ärztliche Kernkompetenzen wie Untersuchung, Diagnose und Behandlung sowie die korrekte ärztliche Kommunikation erlernt. Räume sind thematisch nach Organsystemen bzw. Kliniken eingerichtet und multifunktional.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Orientierungstage für Studieninteressierte, Schüler

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Einführung zum Studium durch den Arbeitskreis höherer Semester (Ersti-AK) Einführungsvorlesung und Vorstellung des Studiendekanats Mentorenprogramm Tandem-Angebot für internationale Studierende Studierenden-Leitfaden (print und online)

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Einführung zum Studium durch den Arbeitskreis höherer Semester (Ersti-AK) Einführungsvorlesung und Vorstellung des Studiendekanats Mentorenprogramm Tandem-Angebot für internationale Studierende Studierenden-Leitfaden (print und online), Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Universidade Lisboa, Portugal; Med. Universität Wien, Österreich; Universidad Sevilla, Spanien; Universidad Valencia, Spanien; Charles University Prag, Tschechien; University of Ljubljana, Slowenien; Univ. Jean Monnet St. Etienne, Frankreich; Univ. Neapel, Italien; Universität Oulu, Finnland; Anhui Medical University, Hefei, China

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Projekt Forschungsorientiertes Lehren und Lernen mit Etablierung eines longuitudinalen Wissenschafts-Curriculums; Obligate Erstellung einer Forschungsarbeit; Tag der Wissenschaft im Medizinstudium zur Vernetzung von Studierenden und Wissenschaftlern.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Während des Studiums: wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines Leistungsnachweises; Junior Scientific Masterclass; Intramurale Förderung wiss. Nachwuchses: MD-Stipendienprogramm; Mein erster Antrag an der Medizinischen Fakultät Mannheim (MEAMEDMA); SEED; Programm zur Förderung der Gleichstellung und Karriere von Ärztinnen / Wissenschaftlerinnen; Clinician Scientist Programm "Interfaces and Interventions in Complex Chronic ConditioCns" (ICON; DFG-Förderung); Mannheimer Advanced Clinician Scientist (MACS) Programm; Management-Programm »Auf dem Weg zur Professur«.

Sonstige Besonderheiten

Interprofessionelle Ausbildungstation (MIA) für alle Medizinstudierenden im 5. Studienjahr mit drei Berufsgruppen in einer internistischen Klinik; Interprofessionelle Ausbildungsstation im PJ in der chirurgischen Klinik; studienbegleitende Maßnahmen: Sport, Orchester, Chor, Band, Theatergruppe.

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Forschung

Studierende

Anzahl der Studierenden
2751
Geschlechterverhältnis
45 % männlich
55 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
338
Anteil internationaler Studierender
10 %
Absolvent:innen pro Jahr
335
Quelle: Statistisches Bundesamt

Das Studium

Art des Studiengangs
Staatsexamen, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Vorklinischer Studienabschnitt: Fächerübergreifender Unterricht, Organe und funktionelle Systeme stehen thematisch im Vordergrund, klinische Inhalte und Patientenkontakt bereits ab dem ersten Semester. Klinischer Studienabschnitt: Modulares Kursprogramm, das einen individuellen Studienaufbau sowie einen Freiraum für ein Forschungsprojekt bietet; Promotionsprogramm, das bei der Durchführung der Promotion unterstützt; umfangreiche Möglichkeiten zum Auslandsstudium; Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung durch „Wahlfach-Tracks“. Tutorengestütztes Lernen, Skills- und Kommunikationstrainings.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
3560

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Dezentrale Organisation der Lehre über Modulverantwortliche und Lehrkoordinatoren, Rückkoppelung mit Studiendekan durch regelmäßige Konferenzen und Gespräche und den Lehrverantwortlichen in den Fächern; zahlreiche Maßnahmen zur Qualitätssicherung über Evaluation, Rückmeldung an die Fächer, Angebot von Dozenten- und Prüferschulungen sowie Lehrberatung; Koordination aller Initiativen zur Weiterentwicklung der Lehre über die Studienkommission; sehr enge Zusammenarbeit mit Studierenden und Fachschaftsvertretern.

Ausgestaltung von Übungsmöglichkeiten

MediKit, SkillsLabs, Kommunikationstraining mit Schauspielpatienten, Vorklinisches Wahlfach Sonokurs, Klinisches Wahlfach Notfallmedizin.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Studieninformationstag, Orientierungstage Rhein-Neckar, HOBIT Darmstadt, Flyer, Homepage, Beratung durch Fachstudienberatung auf Wunsch

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Erstsemester-Info-Woche Tutorium für Internationale Studierende

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Erstsemester-Info-Woche Tutorium für Internationale Studierende , Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Universität Kopenhagen, Dänemark; Universität Bologna, Italien; Universität Montpellier, Frankreich; Universität Oslo, Norwegen; Universität Warschau, Polen; Universität Wien, Österreich; Universität Lissabon, Portugal; Universität Barcelona, Spanien; Karolinska Institut Stockholm, Schweden; Universität Instanbul, Türkei

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Breite einer Vollfakultät mit den Schwerpunkten Infektionskrankheiten, Herz-Kreislaufforschung, Neurowissenschaften, Translationale und individualisierte Onkologie, Transplantation und individualisierte Immuntherapie; hohe Interdisziplinarität; hohe Aktivität in Verbundvorhaben, u.a. 8 SFB in Sprecherschaft; Partnerstandort von 4 Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung (DZL, DZIF, DZHK sowie DKTK) und assoziiert zum DZD; Partner im HiGHmed-Konsortium (Nationale Initiative Medizin-Informatik); Alexander-von-Humboldt-Professur für Global Health; enge Kooperationen/Forschungsallianzen.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

MD/PhD-Programm:In Kooperation mit der Fakultät für Biowissenschaften bietet das Programm eine bio-naturwissenschaftliche Zusatzausbildung parallel zum Medizin-studium an. Die Absolventen schließen das Programm mit einer Promotion in Medizin und Biowissenschaften ab. Medical Structured Scientific Program: Das Programm soll Medizinstudierende auf wissenschaftliches Arbeiten vorbereiten und Promovenden bei der Durchführung einer medizinischen Doktorarbeit unterstützend begleiten. Beteiligungen an: GRK: Hallmarks of Skin Cancer iGRK 1874: Diabetische Mikroangiopathie.

Rankingergebnisse für den Standort Mannheim
Rankingergebnisse für den Standort Heidelberg
Welches Ranking-Ergebnis interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Bibliothek
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 275 Studierenden des Studiengangs Modellstudiengang Humanmedizin MaReCuM (StEx).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Bibliothek
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 562 Studierenden des Studiengangs Medizin (StEx).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Betreuung im Patienten-Unterricht   S
Ist der Unterricht mit echten Patient:innen gut betreut?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Skills Labs   S
Werden genügend Skills Labs-Plätze für die Anzahl der Studierenden angeboten? Wie ist der Zustand der Ausstattung?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Erfolgsquote erster Abschnitt Med. Prüfung (M1)   F
Wie viele Studierende bestehen den ersten Abschnitt der medizinischen Prüfung?
Examensergebnis zweiter Abschnitt Med. Prüfung (M2)   F
Wie gute schneiden die Studierenden im zweiten Abschnitt der medizinischen Prüfung ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Habilitationen pro 10 Professor:innen   F
Wie viele Habilitationen finden pro Jahr und pro 10 Professoren statt?
Forschungsreputation   P
Wie viele Professor:innen des Faches an Universitäten halten diese Uni für forschungsstark im Fach?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Medizin
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Betreuung im Patienten-Unterricht   S
Ist der Unterricht mit echten Patient:innen gut betreut?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Skills Labs   S
Werden genügend Skills Labs-Plätze für die Anzahl der Studierenden angeboten? Wie ist der Zustand der Ausstattung?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Erfolgsquote erster Abschnitt Med. Prüfung (M1)   F
Wie viele Studierende bestehen den ersten Abschnitt der medizinischen Prüfung?
Examensergebnis zweiter Abschnitt Med. Prüfung (M2)   F
Wie gute schneiden die Studierenden im zweiten Abschnitt der medizinischen Prüfung ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Habilitationen pro 10 Professor:innen   F
Wie viele Habilitationen finden pro Jahr und pro 10 Professoren statt?
Forschungsreputation   P
Wie viele Professor:innen des Faches an Universitäten halten diese Uni für forschungsstark im Fach?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Medizin
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen