Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Politikwissenschaft

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Politikwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Heidelberg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Politikwissenschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Seminarstraße 2
69117 Heidelberg
Tel: 06221 54-0
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Politikwissenschaft studiere?

Beim Studiengang Politikwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Politikwissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Politikwissenschaft angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Heidelberg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Heidelberg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Politikwissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Politikwissenschaft zu studieren?

Für das Studium des Fachs Politikwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
zugangsbeschränkt, siehe Zulassungsordnung

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Politikwissenschaft sind:

Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 10.02.2024
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 30.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.04.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.04.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2024 - 15.05.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.05.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.05.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 27.07.2024
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2024 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.10.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.10.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2024 - 15.11.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2024 - 15.11.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
zugangsbeschränkt, siehe Zulassungsordnung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 10.02.2024
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 30.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.04.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.04.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.09.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2024 - 15.05.2024
Hochschulwechsler:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2024 - 15.05.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.05.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 27.07.2024
Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2024 - 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2024 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.10.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.10.2024 - 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2024 - 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2024 - 15.11.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2024 - 15.11.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Für die grundständigen Studiengänge und konsekutiven Masterstudiengänge an der Universität Heidelberg werden keine allgemeinen Studiengebühren erhoben. Für internationale Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) werden an allen Hochschulen Baden-Württembergs Studiengebühren in Höhe von 1.500 Euro pro Semester erhoben.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
158
Geschlechterverhältnis
46 % männlich
54 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
55
Anteil internationaler Studierender
21 %
Absolvent:innen pro Jahr
45

Studienergebnis

Credits insgesamt
120

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Politikwissenschaft
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
6 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 18 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Den forschungsnahen Studiengang kennzeichnen ein Forschungspraktikum, die flexible Studiengangsstruktur mit vielen Wahlmöglichkeiten und der Option der Schwerpunktsetzung, Methodenpluralität, Internationalität (Vernetzung, internat. Studierende, Auslandsaufenthalte) sowie Interdisziplinarität durch das Begleitfach (20 LP) und eine starke Verschränkung mit Nachbareinrichtungen in der Lehre (z.B. Marsilius-Studien, Heidelberg Center for the Environment, Heidelberg Center for American Studies, Heidelberg Center for Iberoamerican Studies, Südasien-Institut, Hochschule für Jüdische Studien).

Besondere Studienelemente/Projektstudium

Projektstudium im Umfang von 2 SWS; Forschungskolloquium 2 SWS; 2 forschungsorientierte Übungen, Forschungsseminar, verpflichtendes individuelles Forschungspraktikum 6 SWS

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
85 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Lehre in Kernbereichen

BRD
7,6 %
EU
3,8 %
Internationale Beziehungen
16,7 %
Vergleich politischer Systeme
37,1 %
Methoden/Statistik
11,4 %
Theorie/Ideengeschichte
11,4 %
Weitere Bereiche/Fachdidaktik
12,1 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1030
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
160
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Forschungsorientierter Masterstudiengang: Forschungspraktikum mit direkter Einbindung in laufende Forschungsprojekte am Institut oder externen Forschungseinrichtungen; auf Masterniveau zugeschnittene forschungsorientierte Schlüsselkompetenzveranstaltungen; Förderung der Interdisziplinarität durch Begleitfach/affines Fach; praxisbezogene Lehre im Modul Perspektiven und Positionen (Politikberatung,Politische Kommunikation, Seminare zum praktischen Einsatz audiovisueller Medien); Öffnung eines Teils der Doktorand*innen-Qualifikationsangebote für Masterstudierende

Besonderheiten in der Lehre

Die Lehre weist einen starken Forschungsbezug und eine interdisziplinäre Vernetzung mit zahlreichen anderen Einrichtungen der Universität auf. Regelmäßig angebotene Themen werden durch aktuelle Themen ergänzt, die Lehrplanung berücksichtigt Wünsche der Studierenden. Die Studiengänge bieten breite Wahlmöglichkeiten sowohl zwischen Modulen als auch innerhalb der Module. Kennzeichnend sind Methodenvielfalt und gute Gruppengrößen und Betreuungsrelationen (Teilnehmerzahlbegrenzung in Seminaren).

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Aarhus Universitet, Dänemark; Sciences Po/Institut d'Etudes Politiques de Paris, Frankreich; Trinity College Dublin, Irland; Hebrew University of Jerusalem; Israel; Università degli Studi di Bologna, Italien; Universidad de Granada, Spanien; Karls-Universität Prag, Tschechien; Eötvös-Loránd-Universität Budapest, Ungarn; University of Cambridge, Vereinigtes Königreich; Yale University, USA

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Am Institut laufen zahlreiche Forschungsprojekte (u.a. EU, DFG, Land Baden-Württemberg, Universität Heidelberg), derzeit u.a. in den Forschungsbereichen Demokratische Transformation, BTI, Zivil-militärische Beziehungen; Konfliktforschung,Cybersicherheit; Mittelschichtdiskurse, Stadtpolitik, Polizeipraktiken, Migration; Jugendarbeitslosigkeit, Klima-, Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik, dt. Regierungspolitik und Policy-Theorien. Die Forschungsschwerpunkte spiegeln sich in den Lehrangeboten wider; die Studierenden sind im M.A. durch das Forschungspraktikum direkt in die Forschung eingebunden

Forschungsthemen in der Lehre

Autokratien, Demokratisierung, Sozialpolitik, Umweltpolitik, Klimapolitik, Energiepolitik, Politische Ökonomie, Stadtpolitik, Cybersecurity, Cyberpolitik, Institutionentheorie, Moderne politische Theorie, Europäische Integration, Globalisierung, Außenpolitikforschung, Konfliktforschung, innerstaatliche und zwischenstaatliche Konflikte, Militär und Politik, Politik in Deutschland, Parlamentarismusforschung, Politische Systeme Ostasiens, politische Systeme Südasiens, Politikberatung, politische Kommunikation, Medien.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Graduiertenakademie der Universität mit Weiterbildungs- und Förderangeboten, Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften, Interdisziplinäres Doktorandinnenkolloquium; Methodenausbildung des Instituts steht den Promovierenden des Fachs und fortgeschrittenen Masterstudierenden offen; Einbindung Promovierender in Drittmittelprojekte; Förderung der Didaktikausbildung von Erstlehrenden; Freistellung der Habilitierenden von Lehre in einer Konzentrationsphase (10 Monate); Management-Programm „auf dem Weg zur Professur“ der Universität.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Existenzgründungen von Studierenden, Absolventen und Mitarbeitern der Universität Heidelberg werden durch das Gründungsmanagement der Universität gefördert; u.a. durch Transfer-Agentur heiINNOVATION und das neu eingerichtete Amt eines Prorektors für Innovation und Transfer. Die Universität nimmt am Exist-Programm teil, u.a. Heidelberg Entrepreneurship and Innovation Centre (HEIC). Mit erfolgreichen Ausgründungen aus Forschungsbereichen des Instituts bestehen Kooperationsstrukturen.

Sonstige Besonderheiten

Zahlreiche studentische, vom Institut unterstützte Initiativen (z.B. Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung, Forum für Internationale Sicherheit Heidelberg, Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen); gute Lern- und Arbeitsbedingungen durch Teilnehmerzahlbegrenzung und gute Ausstattung des Campus Bergheim. Vernetzung mit Unternehmen und Praktikumsbörse des Instituts; umfassendes Evaluationssystem. Einbindung der MA-Studierenden in die laufende Forschung. Gute und intensive Zusammenarbeit zwischen der Studierendenvertretung und dem Institut.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Heidelberg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen