Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsingenieurwesen/ International Management

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Pforzheim
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Wirtschaftsingenieurwesen/International Management im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim
Tel: 07231 28-6940
Fax: 07231 28-6666
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsingenieurwesen/International Management studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/International Management an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsingenieurwesen/International Management angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Pforzheim angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Pforzheim angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/International Management hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsingenieurwesen/International Management zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen/International Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
90 % der Studienplätze werden nach hochschuleigenem Auswahlverfahren mit folgenden Auswahlkriterien vergeben:
Zunächst wird eine gewichtetet HZB-Gesamtnote gebildet. Diese wird wie folgt ermittelt:
Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - 50 %
Einzelnoten der HZB in Mathematik - 30 %
Einzelnoten der HZB in Englisch - 20%
Sodann wird eine gewichtete Note für das Auswahlverfahren wie folgt ermittelt:
gewichtetet HZB-Gesamtnote - 70%
Ergebnis des Studierfähigkeitstests - 30%
Die Teilnahme am Studierfähigkeitstest ist freiwillig, er kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz verbessern, aber auf keinen Fall verschlechtern.

Voraussetzung für die Zulassung ist ein Vorpraktikum von mindestens 8 Wochen Dauer. Der Nachweis soll zur Immatrikulation vorgelegt werden, kann jedoch noch bis zu Beginn des 3. Fachsemesters erbracht werden.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen/International Management sind:

Schwerpunkte:
Interkulturelle Kompetenz, Technik, Wirtschaft
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Wintersemester:
Ende September bis Ende Januar
Sommersemester:
Mitte März bis Anfang Juli
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.09.
SS 15.03.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.

Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
Hochschulwechsler:
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.07.
SS 15.01.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.

Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
Hochschulwechsler:
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.07.
SS 15.01.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.

Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
Hochschulwechsler:
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger

Sommersemester
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Wirtschaftsingenieurwesen/International Management ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Wirtschaftsingenieurwesen/International Management gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
90 % der Studienplätze werden nach hochschuleigenem Auswahlverfahren mit folgenden Auswahlkriterien vergeben:
Zunächst wird eine gewichtetet HZB-Gesamtnote gebildet. Diese wird wie folgt ermittelt:
Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - 50 %
Einzelnoten der HZB in Mathematik - 30 %
Einzelnoten der HZB in Englisch - 20%
Sodann wird eine gewichtete Note für das Auswahlverfahren wie folgt ermittelt:
gewichtetet HZB-Gesamtnote - 70%
Ergebnis des Studierfähigkeitstests - 30%
Die Teilnahme am Studierfähigkeitstest ist freiwillig, er kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz verbessern, aber auf keinen Fall verschlechtern.

Voraussetzung für die Zulassung ist ein Vorpraktikum von mindestens 8 Wochen Dauer. Der Nachweis soll zur Immatrikulation vorgelegt werden, kann jedoch noch bis zu Beginn des 3. Fachsemesters erbracht werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Interkulturelle Kompetenz, Technik, Wirtschaft
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Wintersemester:
Ende September bis Ende Januar
Sommersemester:
Mitte März bis Anfang Juli
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.09.
SS 15.03.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.

Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
Hochschulwechsler:
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.07.
SS 15.01.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.

Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
Hochschulwechsler:
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Wirtschaft und Recht sowie Technik:
> Bachelor
WS 15.07.
SS 15.01.
> Master:
Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs.

Gestaltung:
> Bachelor und Master:
WS 30.04.
SS 30.10.
Hochschulwechsler:
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger

Sommersemester
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Mit Kunden und Lieferanten weltweit zusammenarbeiten.
Auslandsinvestitionen planen und umsetzen.
Internationale Teams führen.

Sowohl große als auch kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland sind in hohem Maß international ausgerichtet. Hier ist internationale und interkulturelle Managementkompetenz von Fachkräften an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft gefragt. International ausgebildete Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure verstehen Menschen und Märkte und gestalten Prozesse in Einkauf, Vertrieb, Produktentwicklung und Produktion. Das interdisziplinäre Profil befähigt zu zukunftsorientierten Problemlösungen unter Einbeziehung von Fragen der Nachhaltigkeit, digitalem Wandel und sozialer Verantwortung im globalen Kontext.

Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / International Management (WI / IM) sind Wirtschaft, Technik und internationale Managementkompetenz integriert. Über die klassische Kombination aus wirtschaftlichem und technischem Fachwissen hinaus erwerben Sie interkulturelle und internationale Managementkompetenzen, die auf die Herausforderungen eines internationalen Arbeitsumfeldes zugeschnitten sind. Darauf werden Sie auch durch den hohen Anteil an englischsprachigen Lehrveranstaltungen bestens vorbereitet.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
243
Geschlechterverhältnis
71 % männlich
29 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
38
Absolvent:innen pro Jahr
61

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
42.9 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Ingenieurwiss., Naturwiss., Mathematik
66
96
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
45
56
Integrationsfächer
26
35
Soft Skills und Fremdsprachen
10
Berufspraktika
25

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
gleichermaßen technik-/managementorientiert
Praxiselemente im Studiengang
20 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 12 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika; 76 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Hohe Internationalität und Interkulturalität bei fundiertem wirtschaftlich-technischen Fachwissen; Interdisziplinarität; starker Fokus auf Methodenkompetenz, vermittelt durch innovative und interaktive Lehr-/Lernformen; Internationale Zusammensetzung der Studierenden; hohe Internationalität der Lehrenden; über die Hälfte der Lehrveranstaltungen auf Englisch; fundierte berufsfeldspezifische Vermittlung exzellenter mündlicher und schriftlicher Englischkenntnisse; starke Praxisorientierung und Zusammenarbeit mit international agierenden Unternehmen.

Außercurriculare Angebote

Process Mining Hackathon, Gestaltung von Internetseiten für soziale Einrichtungen, Kaminabende durch die Hochschulgruppen des Verbands Deutscher Wirtschaftsingenieure, CampusX (Recruiting-Messe von Unternehmen in der Hochschule), Rennschmiede (Formular Student), Lange Nacht der Wissenschaften, Studium Generale mit Gastvorträgen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Career Center Events (Mentoring), regelmäßige Alumni-Events mit Austauschmöglichkeit von aktuellen und ehemaligen Studierenden, Exkursionswoche mit internationalen Exkursionen; Forschungskolloquien der Fakultät

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
40 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch fuer den Abschluss eines joint programme; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
850
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
12 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Praxissemester, Abschlussarbeiten in Unternehmen, anwendungsorientierte Projektarbeiten und Fallstudien mit und ohne Unternehmen, interdisziplinäre Projektarbeiten zur Stärkung des übergreifenden Denkens und Handelns, interkulturelle Seminare und Übungen, praxisorientierte Laborarbeiten, Exkursionen im In- und Ausland, Fachvorträge von Unternehmen, Studium Generale zur Stärkung des gesellschaftspolitischen Denkens und Handelns, wirtschafts- und unternehmensethische Bestandteile in den Veranstaltungen, Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsaspekte in Unternehmen und Gesellschaft

Joint-Degree-Partnerhochschulen

Tecnologico de Monterrey, Mexiko, Sceaoux, Frankreich IIT, Chicago, USA Hanyang University, Seoul, Südkorea Universidad del Pais Vasco, Bilbao, Spanien Institut Teknologi, Bandung, Indonesien Universidad Pontificia Comillas, Madrid, Spanien Bilkent Univer

Besonderheiten in der Lehre

Fallstudien- und methodenorientierte Lehre; Lehr- und Lernmethoden wie Problem Based Learning, Action Learning, Blended-Learning, Service Learning, Inverted Class Room; integrierte Vermittlung von Inhalten; Studium basierend auf 3 Säulen: Wirtschaft, Technik und Methodenkompetenz; Individualisierung des Studiums durch ein breites Angebot an Vertiefungsmöglichkeiten; Qualitätsmanagement; international anerkannte AACSB-Akkreditierung; interdisziplinäre Projekte mit Forschungsinhalten oder Unternehmenskooperationen; Praxisnähe; Lehrbeauftragte aus der Praxis; kleine Gruppen, persönliche Betreuung

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Studien-Infotag; Tag der offenen Tür; Schnuppervorlesungen; Kinderuni; Elternabend zur Studien- und Berufswahl; Girlsday; Workshops in Kooperation mit Schulen und / oder Unternehmen (Schüleringenieurakademie, Factory Space); Schulbesuche von Professoren oder Studierenden; Teilnahme an Messen zur Studien- und Berufswahl; Katapult-Projekt Schülerstudium; Studienberatung; Beratung bei Bewerbung.

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Einführungswoche; Stadtführungen; Vorkurse, Informationsveranstaltung der Studiengangleitung; Einführungsveranstaltung des Prüfungsamtes für die StuPo; studentische Mentoren; Tutorien; Leitfaden: wo finde ich was?; Bibliotheksführungen; Einführung in das Schließsystem und EDV; Vorstellung des StudiCenters; Vorstellung Fachschaft mit stud.Initiativen und Sportangebot; professorales Mentoring.

Orientierungsangebote von Unternehmen

x-Day (Unternehmensmesse 1x im Semester); Exkursionen zu Unternehmen; Exkursionswoche (bspw. USA); Vortragsreihe Industrie trifft Hochschule; IT-Forum. Schüler- und Studierenden-Workshop der Firma THOST Projektmanagement GmbH; Gastvorträge.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Einführungswoche; Stadtführungen; Vorkurse, Informationsveranstaltung der Studiengangleitung; Einführungsveranstaltung des Prüfungsamtes für die StuPo; studentische Mentoren; Tutorien; Leitfaden: wo finde ich was?; Bibliotheksführungen; Einführung in das Schließsystem und EDV; Vorstellung des StudiCenters; Vorstellung Fachschaft mit stud.Initiativen und Sportangebot; professorales Mentoring., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentor:innen (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Internationale Grundausrichtung des Studienganges und englischsprachige Lehrveranstaltungen, z.B. Blockveranstaltung bereitet ideal auf einen internationalen Markt vor; WI International: Bündelung der verstärkten internationalen Aktivitäten mit Double Degree-Option; Master-Studiengang mit internationalem Lehrprojekt und Austausch; seit WS 20/21 Master mit Double Degree Option; Erstellung englischsprachiger Abschlussarbeiten möglich, Auslandsstudiensemester mit zahlreichen Partneruniversitäten sowie Auslandspraktika weltweit möglich; internationale Lehrbeauftragte; internationale Gastvorträge

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Tecnologico de Monterrey, Mexiko; EPF Sceaux, Frankreich; IIT Chicago, USA; Hanyang University Seoul, Südkorea; Universidad del Pais Vasco in Bilbao, Spanien; Institute Teknologi Bandung, Indonesien; Universidad Pontificia Comillas in Madrid, Spanien; Bilkent University Ankara, Türkei; Neoma Business School in Reims,Frankreich; University of Wyoming, USA.

Besonderheiten in der Ausstattung

Vielzahl modern ausgestatteter Labore: Labor für innovative Fertigungsverfahren, Produktionsmanagement, Projektarbeitsraum für den Master, Lean Manufacturing, International Management/ Managementtechniken, Logistik Managementtechniken, IT-Anwendungen, Messtechnik Qualitätsmanagement, Business Simulation, Labor für virtuelle Produktvisualisierung, Labor für Transport und Materialflusstechnik und Green Logistics, Labor für nachhaltige Produktentwicklung, Produktionstechnik mit Werkstatt, Datenbanken und Programmieren, Digitale Fabrik , 2 PC-Pools mit insg. 100 Plätzen

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Change Management, Lean Production, Prozessoptimierung, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit, Innovationsmanagement, Veränderungen des Ökosystems der Mobilität, Interkulturelles Management, Zukunftsanalyse, Organisationsentwicklung, Internationale Entwicklungszusammenarbeit, Cross-Cultural Management, International Management, Virtual Teams, Funkenerosion, Fertigungsmesstechnik, Automatisierungstechnik, Value Engineering, Risikomanagement, Supply Chain Management, Informations- und Kommunikationstechnologien, Web und App Design, Operations Management, Fabrikplanung, Digitale Fabrik, Simulation

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

3

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Geschäftsmodellentwicklung u. strategische Unternehmensführung als konzeptioneller Schwerpunkt der betriebswirtschaftlich ausgerichteten Lehrveranstaltungen; Business Plan-Erstellung auf Basis studentischer Ideen, Bestandteil interdisziplinärer Projektarbeiten; Konzeptideen unterstützt durch den FAV (Förderer u. Alumni der Hochschule Pforzheim e.V.) und die IHK Nordschwarzwald; studentische Initiative Entrepreneurs Pforzheim gegründet durch Studierende des STG WI; "Gründerwerk" - Zentrum für Unternehmensgründung an der Hochschule Pforzheim als Anlaufstelle für interessierte Studierende

Sonstige Besonderheiten

Intensive Betreuung der Stud., Praxiskontakte, Unternehmensnetzwerk, international anerkannte AACSB-Akkreditierung erhöht internationale Karrierechancen, Praktikantenbeauftragte, Auslandsbeauftragte, besonders hoher Anteil akademisch qualifizierten Lehrpersonals; fakultätsübergreifendes Projekt zum Ausbau inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit, verschiedene Fördermöglichkeiten für Studierende, Nachhaltigkeit und Ethik als Hochschul-Schwerpunkt, Ethikum; verschiedene studentische Initiativen, u.a. VWI, Formula Student, soziale Projekte, Firmenkontaktmesse

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Pforzheim
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 83 Studierenden der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) und Wirtschaftsingenieurwesen International Management (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Praktikumslabore   S
Wie steht es um die technische Ausstattung von Praktikumslaboren?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisphase   S
Wie ist die Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung der Praxisphasen organisiert?
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten   S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftsingenieurwesen
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen