Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Earth and Environmental Sciences

Bachelor
Bremen
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Umweltwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Bremen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Earth and Environmental Sciences im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Constructor University
Campus Ring 1
28759 Bremen
Tel: 0421 200-4200
Fax: 0421 200-4113
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Earth and Environmental Sciences studiere?

Beim Studiengang Earth and Environmental Sciences an der Constructor University handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Umweltwissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Earth and Environmental Sciences angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Bremen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Bremen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Earth and Environmental Sciences unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Earth and Environmental Sciences zu studieren?

Für das Studium des Fachs Earth and Environmental Sciences gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerbungsformular (Common Application Form)
- Tabellarische Darstellung der bisher besuchten Schulen (und Universitäten)
- Essay
- 1 Empfehlungsschreiben der Schule
- Abitur oder internationales Äquivalent und Schulzeugnisse der letzten 2-3 Jahre
- ggf. SAT/ACT Test ((nicht notwendig bei Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland (Abitur))
- Englisch Sprachtest, z.B. TOEFL

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Earth and Environmental Sciences sind:

Schwerpunkte:
Environmental Sciences, Geochemistry, Geophysics, Geosciences, Oceanography

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.09.2023 - 30.05.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2023 - 20.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.10.2023 - 20.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 01.06.2024
June 1st is the deadline for students who require a visa to enter and study in Germany.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.02.2024 - 31.05.2024
Keine Bewerbungen zum Sommersemester möglich.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2023 - 20.07.2024
Hochschulwechsler:
01.10.2023 - 20.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.10.2023 - 20.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 01.06.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2023 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.10.2023 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 01.06.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerbungsformular (Common Application Form)
- Tabellarische Darstellung der bisher besuchten Schulen (und Universitäten)
- Essay
- 1 Empfehlungsschreiben der Schule
- Abitur oder internationales Äquivalent und Schulzeugnisse der letzten 2-3 Jahre
- ggf. SAT/ACT Test ((nicht notwendig bei Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland (Abitur))
- Englisch Sprachtest, z.B. TOEFL
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Environmental Sciences, Geochemistry, Geophysics, Geosciences, Oceanography

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.09.2023 - 30.05.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2023 - 20.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.10.2023 - 20.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 01.06.2024
June 1st is the deadline for students who require a visa to enter and study in Germany.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.02.2024 - 31.05.2024
Keine Bewerbungen zum Sommersemester möglich.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2023 - 20.07.2024
Hochschulwechsler:
01.10.2023 - 20.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.10.2023 - 20.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 01.06.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2023 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.10.2023 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 01.06.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
20000.00 EUR / Jahr
Studienbeitrag (Bemerkung):
The annual undergraduate tuition for Bachelor programs is 20,000 EUR. A single bedroom, a shared bathroom for two students, standard utility costs and Internet, plus three meals a day are set at 8,500 EUR per academic year for the 2023 intake.

Academic achievement scholarships, tuition deferral, and financial aid are available.
Anmerkung:
The EES program is based on a solid foundation in chemistry, mathematics and physics, and combines traditional geoscience disciplines such as geology, oceanography and environmental science using key methodological tools and concepts from geochemistry, geophysics, geodata analysis and data management. The modular curriculum allows for an excellent integration of optional complementary courses from the social sciences, e.g., economics and management, and from the life sciences, e.g., biochemistry, cell biology and microbiology.

The EES program imparts the knowledge and the skills that allow our graduates to address topical challenges and key research questions including the sustainable and responsible exploration of natural resources, the short- and long-term evolution of the Earth´s climate and oceans, the scientific processing and analysis of large volumes of digital Earth data and pressing anthropogenic challenges to the natural environment. The EES program is ideally suited for proactive and engaged students who are passionate about planet Earth and our natural environment, its dynamics and the impact of human activities, who enjoy working outdoors, and who wish to contribute to finding solutions to pressing real-world problems.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
32
Geschlechterverhältnis
47 % männlich
53 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
12
Anteil internationaler Studierender
84 %

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
12.5 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Geologie und Mineralogie
10
15
Geochemie und Geophysik
25
30
Umwelt, Klima, Ökologie, Energie und Rohstoffe
10
15
Angewandte Geologie
7
Geowissenschaftliche Methoden
8
13

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 90 Pflichtcredits aus Geowissenschaften, 5 aus Mathematik, 5 aus Physik, 5 aus Chemie
Praxiselemente im Studiengang
8 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend; 15 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 5 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote
Geländeexkursionen
Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 5 Pflichtcredits und 10 Wahlpflichtcredits
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 1 Pflichtcredits
Weitere Schwerpunkte
Stark interdisziplinär, rein englischsprachig, erweitert traditionelle Studien durch Kombination von Geo-, Meeres- und Umweltwissenschaften. Starker Forschungs- und Praxisbezug, bis zu 30 Tage Exkursionen im In- und Ausland sowie auf einem Forschungsschiff, Integration der Forschungsprojekte ab 3.Semester möglich. Bis zu 8 Wochen Praktikum in Industrie- oder Forschungsinstituten.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Stark interdisziplinär, rein englischsprachig, erweitert den traditionellen Studiengang Geowissenschaften durch Kombination von Geo-Meeres und Umweltwissenschaften. Starker Forschung- und Praxisbezug, bis zu 37 Tage Exkursionen im In- und Ausland sowie auf einem Forschungsschiff, Integration der Forschungsprojekte ab dem 3. Semester möglich. Bis zu 18 Wochen Praktikum in Industrie- oder Forschungsinstituten. Spezialisierung in den Forschungsschwerpunkten Meeresforschung, Ozeanographie, Geophysik, Umwelt Exploration, Rohstoffe, Geochemie, Wasserchemie, Geologie, Fernerkundung möglich.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
50
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
7 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Anwendung von Natur und geowissenschaftlichen Grundlagen und Methoden zur Erfassung und Lösung aktueller Probleme in den Bereichen Geochemie, Geophysik, Ozeanographie, Umwelt, Rohstoffe. Stark interdisziplinär, rein englischsprachig, fördert bis zu 18 Wochen Industrie- oder Forschungspraktikum, bis zu 30 Tage Exkursionen, in denen Teamarbeit gefördert wird, Softskills (Vorträge, Poster) werden trainiert und benotet, im 1. Jahr wird verstärkt Mathe und Physik gelehrt und durch Helpdesks gefördert, GIS Training; Modellierung und Fernerkundung sind Teil des Unterrichts. Interkulturelle Kompetenz.

Besonderheiten in der Lehre

Die Lehr- und Lernformen in EES sind äußerst angewandt. Selbst Vorlesungen sind aufgrund der Größe des Studiengangs interaktiv und diskursiv und erlauben studierendenzentriertes Lernen. Viele Vorlesungen folgen dem Konzept des „flipped classrooms“, in dem Studierende vorbereitende Hausaufgabenerledigen und auf denen als Basis das Thema dann weiter vertieft und diskutiert wird. Tutorien bestehen aus Übungen mit Laborelementen. Nach Möglichkeit werden Beispiele und empirische Daten aus den Geowissenschaften beim Erlernen von Methoden herangezogen.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Individuelle Beratung (online und vor Ort) Admission Days - Zulassungstage - persönliche Beratung - und direkte Bewerbung Messeteilnahmen in der ganzen Welt MINT-EC-Workshops für MINT-Interessierte Schüler aus der Region Bremen Schulbesuche Campus Touren Virtuelle Campustour Summer Camps Foundation Year (Vorbereitungsjahr) Workshops Allgemeine und studiengangspezifische Broschüren

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

O-Woche (im WS 2020 aufgrund COVID19 als vierwöchige Onlineveranstaltung angeboten) Verpflichtende und freiwillige Career-Skills-Kurse Sozialintegrative Freizeitangebote organisiert durch die Abteilung Campus Life Freiwillige Seminare zu Interkultureller Kompetenz

Orientierungsangebote von Unternehmen

Jacobs Career Fair - jährliche Karriere-Messe JobTeaser - Career Center- Das digitale Online Career Center und Job- und Praktikumsbörse Unternehmenspräsentationen Vernetzung der Angebote des Career Services Center mit dem weltweiten Alumni-Netzwerk J-CUB: Das Startup-Förderprogramm für studententische Startups Case Study Trainings - Projekte durchgeführt von Studierenden und Unternehmen

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

O-Woche (im WS 2020 aufgrund COVID19 als vierwöchige Onlineveranstaltung angeboten) Verpflichtende und freiwillige Career-Skills-Kurse Sozialintegrative Freizeitangebote organisiert durch die Abteilung Campus Life Freiwillige Seminare zu Interkultureller Kompetenz , Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

University of Aberdeen, the UK; Rice University, USA; Texas Tech University, USA; Cornell University, USA; Drexel University, USA; Washington State University, USA; Underwood International College, South Korea; Ulsan National Institute of Science and Technology, South Korea; University of Nottingham Ningbo, China; Amsterdam University College, the Netherlands

Besonderheiten in der Ausstattung

100 m2 Geochemielabor für Wässer, Gesteine und biologische Proben; Gesteinsaufbereitungslabor; GIS (Geographic information Systems)-Computerlabor inklusive Seismische Analysen; Petroleum Systems Modeling; High-Performance-Computing; Geophysikalische Geräte; Zugang zu Laboren von Großforschungseinrichtungen; 400 m2 OceanLab mit Strömungskanal, Testbecken, Forschungsboot; Drucklabor; Online-Observatorien; 200 m2 Photobioreaktoren; internetgesteuerte Tiefseeroboter; Zugang zu Feldstationen und Hochsee-Forschungsschiffen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Schwerpunkte der Forschung: Biogeochemische Stoffkreisläufe, Umwelt & Rohstoffe, Wasserchemie, Lagerstätten, anthropogene Beeinflussung, Spurenelemente, Biologische Meereskunde, Astrobiologie, Meeresgeochemie und Meeresphysik, Geophysik, Geoinformatik, Modellierung, Kohlenstoffkreislauf, Ressourcenmanagement, Monitoring, F&E in den Bereichen Meeresrobotik, CO2-Mitigation und Marine Resourcen, Fernerkundung mit Satelliten und Robotern. Enge Anbindung an (inter-)nationale Großprojekte, wodurch eine frühzeitige Einbindung der Studentenausbildung in die Forschung und Entwicklung gewährleistet ist.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgt durch: transdisziplinär angelegte und fachspezifische Seminare und Methodenworkshops; Frühe Einbindung in die Forschung; Beteiligung an der Lehre; Teilnahme an internationalen Konferenzen; eine gemeinsame Ausbildung mit außeruniversitären Einrichtungen; die Möglichkeit, frühzeitig eigene Projektanträge zu stellen; Habilitationsmöglichkeit; hauseigene Karrieremessen.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Im dritten Jahr können alle Studierenden den „World Track“ wählen. Im Rahmen dieser Option besteht die Möglichkeit an einem Programm zur Entwicklung eines Start-up-Unternehmens teilzunehmen. Das Programm besteht aus Veranstaltungen zu Themen des Entrepreneurships speziell für innovative Start-ups und die Entwicklung der eigenen Geschäftsidee sowie die Erarbeitung eines Businessplans.

Sonstige Besonderheiten

Kooperation mit Großforschungseinrichtungen in EU und USA; bei Bedarf individuell vorbereitete Auslandsaufenthalte, Einbindung der Studenten in (inter)nationale Großprojekte; Universität/Industrie Forschungsverbünde in den Bereichen Meeresforschung und Ressourcen-Management; englischsprachige Campus-Universität; Studierende aus über 100 Nationen; transdisziplinäre, problemorientierte Studiengänge und Forschung; individuelle Studierenden-Betreuung; vielfältige Studierenden-Aktivitäten auf den Gebieten Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur, Sport, Nachhaltigkeit; Alumni-Netzwerke.

Rankingergebnisse für den Standort Bremen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Exkursionen
Sind Exkursionen gut organisiert? Gibt es ausreichend Plätze zur Teilnahme?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 17 Studierenden des Studiengangs Earth and Environmental Sciences (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Exkursionen   S
Sind Exkursionen gut organisiert? Gibt es ausreichend Plätze zur Teilnahme?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Forschungsreputation   P
Wie viele Professor:innen des Faches an Universitäten halten diese Uni für forschungsstark im Fach?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Geowissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen