Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Technology and Application of Inorganic Engineering Materials

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Technologiemanagement
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Freiberg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Technology and Application of Inorganic Engineering Materials im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Akademiestraße 6
09599 Freiberg
Tel: 03731 39-0
Fax: 03731 22195
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Technology and Application of Inorganic Engineering Materials studiere?

Beim Studiengang Technology and Application of Inorganic Engineering Materials an der Technische Universität Bergakademie Freiberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Technologiemanagement.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Technology and Application of Inorganic Engineering Materials angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Freiberg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Freiberg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Technology and Application of Inorganic Engineering Materials hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Technology and Application of Inorganic Engineering Materials zu studieren?

Für das Studium des Fachs Technology and Application of Inorganic Engineering Materials gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 07.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.04.2024 - 30.09.2024
keine Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.04.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.04.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 30.04.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.04.2024 - 15.09.2024
keine Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.04.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.04.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.04.2025

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 12.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2024 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.10.2024 - 31.03.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2024 - 15.03.2025
Hochschulwechsler:
01.10.2024 - 15.03.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 07.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.04.2024 - 30.09.2024
keine Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.04.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.04.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 30.04.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.04.2024 - 15.09.2024
keine Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.04.2024 - 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.04.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.04.2025

Sommersemester
Vorlesungszeit:
02.04.2024 - 12.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2024 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.10.2024 - 31.03.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.10.2024 - 15.03.2025
Hochschulwechsler:
01.10.2024 - 15.03.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
27
Geschlechterverhältnis
89 % männlich
11 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
11

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
24 %

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Werkstofftechnik / Materialwissenschaft
Praxiselemente im Studiengang
30 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 23 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Anorganische Werkstoffe, wie Stahl und Keramik, sind in allen Industriezweigen präsent und stellen Schlüsselwerkstoffe im Transportwesen, dem Energiesektor, im Maschinen-/Anlagenbau und der Bauindustrie dar. Der Studiengang vermittelt den Studierenden ein fachübergreifendes Verständnis der mechanischen, thermischen, chemischen und funktionalen Eigenschaften auf der Nano- und Mikrometerebene bis hin zu makroskopischen Betrachtungen, um diese Werkstoffe kontinuierlich in ihren Anwendungseigenschaften und ihren Herstellungsverfahren bei Tätigkeiten in Industrie und Forschung weiterzuentwickeln.

Außercurriculare Angebote

VDI-Stammtisch mit Praxisvertretern

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
100
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
100
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
7.1 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Der Masterstudiengang wird durch umfangreiche Praxiserfahrung ergänzt. Dazu dienen verschiedene Praktika sowohl im Bereich der Keramik als auch der Metallurgie sowie das Modul "Experimental Assignment", in dem eine aktuelle Aufgabenstellung aus dem Bereich der Keramik- und Stahltechnologie behandelt, experimentell untersucht und ausgewertet wird.

Besonderheiten in der Lehre

Individuelle und intensive Wissensvermittlung bei einem engen Kontakt zu den Lehrenden; gute Struktur des Lehrangebotes durch weitgehend überschneidungsfreies Angebot der Pflichtmodule; relativ kleine Gruppenstärken in Seminaren, Übungen und Praktika; intensive Betreuung bei der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten; die Vertiefungsmöglichkeiten in höheren Fachsemestern sind am Profil der Ressourcenuniversität (Geo, Material, Energie, Umwelt) ausgerichtet.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Enge internationale Kooperation der einzelnen Institute mit Unternehmen und Hochschulen weltweit. Möglichkeit der Vermittlung von Auslandsaufenthalten für Studierende durch persönliche Kontakte.

Besonderheiten in der Ausstattung

Umfangreiche Ausstattung mit Versuchsanlagen vom Labor- bis zum Pilotmaßstab; Technika zu anwendungsorientierten Lehr- und Forschungsschwerpunkten; moderne Gerätetechnik; Vielzahl von Softwarepaketen für die Konstruktion, Modellierung und Simulation. Experimentelle Einrichtungen für Forschung und Lehre im Lehr- und Forschungsbergwerk der Universität; gemeinsame Nutzung hochwertiger Geräte und Anlagen mit dem Helmholtz-Institut Freiberg. Studierende können die technische Ausstattung im Rahmen von Laborpraktika, studentischen Arbeiten etc. nutzen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Zusammenstellung der vielfältigen Forschungsschwerpunkte der einzelnen Institute des Fachbereiches im Internet. Die Forschungsschwerpunkte richten sich am Profil der Ressourcenuniversität (Geo, Material, Energie, Umwelt) aus und sind durch fachübergreifende Projekte sowie Mitwirkungen in Sonderforschungsbereichen, EU-Projekten, Excellenzclustern etc. gekennzeichnet. Die Einbeziehung der Stud. in laufende Forschungsprojekte ist sowohl im Rahmen von stud. Arbeiten (Studienarbeit, Projektarbeit, Abschlussarbeit) als auch durch Hilfskraftverträge möglich

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Graduierten- und Forschungsakademie mit spezifischen Angeboten für Promovierende (Weiterbildungsprogramme, Beratung, Coaching, spezielle Vortragsreihe "Krüger Kolloquium"), Unterstützung von Doktorandinnen im Erfolgsteam "Junge Frauen an die Spitze", Unterstützung junger Eltern durch Maßnahmen im Bereich Gleichstellung, zwei vom Studierendenwerk betriebene Kindertagesstätten, Hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote für junge Nachwuchswissenschaftler ("Lehrpraxis im Transfer"), Besetzung von Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter durch Doktoranden und Habilitanden.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Uniübergreifend: SAXEED-Gründernetzwerk

Sonstige Besonderheiten

Familienfreundliche Hochschule, z. B. zwei Kindertagesstätten auf dem Campus, für Studierende mit Kindern gibt es individuelle Studienablaufpläne und familienverträgliche Planung der Vorlesungszeiten

Rankingergebnisse für den Standort Freiberg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Werkstofftechnik / Materialwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen