Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Quantum Engineering

Master of Science
Saarbrücken
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Elektronik, Experimentalphysik, Mikroelektronik, Physik, Sensorik, Messtechnik, Theoretische Physik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Saarbrücken
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Externes Kartenmaterial anzeigen
Diese Karte wird über den Anbieter OpenStreetMap bereitgestellt.
Du musst der Anzeige von Social Media Inhalten zustimmen, um diese Karte anzuzeigen.
Hochschulstandort
Universität des Saarlandes
Campus
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 302-0
Fax: 0681 302-2609
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Quantum Engineering
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Quantum Engineering studiere?
Beim Studiengang Quantum Engineering an der Universität des Saarlandes handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektronik, Experimentalphysik, Mikroelektronik, Physik, Sensorik, Messtechnik, Theoretische Physik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Quantum Engineering angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Saarbrücken angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Saarbrücken angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Quantum Engineering hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Quantum Engineering zu studieren?
Für das Studium des Fachs Quantum Engineering gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Quantum Engineering sind:
Schwerpunkte:
Antennentheorie, Atom- und Festkörperphysik, Elektrotechnik, Mikrosensoren, Quantencomputer, Quantenphysik, Quantentechnologie
Weitere Sprachen:
Deutsch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Antennentheorie, Atom- und Festkörperphysik, Elektrotechnik, Mikrosensoren, Quantencomputer, Quantenphysik, Quantentechnologie
Weitere Sprachen:
Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Du bist erfolgreich angemeldet.
Huch, du bist nicht angemeldet …
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.
Willkommen bei HeyStudium
Fast geschafft! Wir benötigen noch ein paar Informationen von Dir, um Dein Profil zu vervollständigen.
 
Noch kein Profil? Das können wir ändern.
Registriere dich kostenlos und nutze alle Features auf HeyStudium!
  • Matche mit unserem Interessentest dein Traumstudium
  • Vergleiche mit dem Ranking Hochschulen in deinem Wunschfach
  • HeyStudium ist und bleibt kostenlos
Du wirst auf zeit.de weitergeleitet
Drittanbieterinhalte aus sozialen Netzwerken in redaktionellen Inhalten

In unsere Berichterstattung binden wir regelmäßig Inhalte ein, die auf externen Plattformen öffentlich bereitgestellt werden. Solche Inhalte können Postings in sozialen Netzwerken sein; z.B. Kurztexte auf X (ehemals Twitter), Fotos auf Instagram oder Videos und Livestreams auf Youtube.

Wenn Sie diese Inhalte zulassen, werden gemäß den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter persönliche Daten übertragen und ggf. auch seitenübergreifend gesammelt und verarbeitet.

Drittanbieterinhalte können von bis zu 18 externen Plattformen bereitgestellt werden. Plattformen, die externe Inhalte bereitstellen können:

  • Informationen über einen Nutzer sammeln, einschließlich dessen Aktivitäten, Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder des Standorts, um ein Nutzer-Profil für die Personalisierung von Anzeigen zu erstellen oder zu bearbeiten.
  • Diese Informationen mit anderen zuvor gesammelten Informationen, einschließlich von Websites und Apps, kombinieren, um ein Benutzerprofil für die Verwendung in personalisierter Werbung zu erstellen oder zu bearbeiten.

Mehr Informationen finden Sie in Ihrem Privacy Manager im Footerbereich (“Cookies & Tracking”) am Ende jeder Seite. Ebenfalls dort können Sie jederzeit Ihre Zustimmung widerrufen.